Dialyse aktuell 2020; 24(02): 73-78
DOI: 10.1055/a-1022-8172
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nierentransplantation

Grundlagen zu Ablauf, Immunsuppression und Nachsorge
Antonia Schuster
1   Abteilung für Nephrologie, Universitätsklinikum Regensburg
,
Bernhard Banas
1   Abteilung für Nephrologie, Universitätsklinikum Regensburg
,
Tobias Bergler
1   Abteilung für Nephrologie, Universitätsklinikum Regensburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2020 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Über 60 Jahre nach der ersten langfristig erfolgreichen Nierentransplantation stellt diese heutzutage ein sicheres, etabliertes und effektives Therapiekonzept in der Versorgung terminal dialysepflichtiger Patienten dar. Grundlegende Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nierentransplantation sind die Entschlüsselung relevanter immunologischer Fragen, die zunehmenden Möglichkeiten einer optimierten, auf den individuellen Patienten und sein immunologisches und nichtimmunologisches Risikoprofil abgestimmten immunsuppressiven Therapie und eine konsequente, qualifizierte Nachsorge. Gleichwohl gefährden der anhaltende und sich aggravierende Mangel an Spenderorganen und die damit einhergehende Zunahme an Wartezeit nicht nur die erreichbaren Erfolge nach Nierentransplantation, sondern in direkter Konsequenz auch das Leben betroffener Patienten.