Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2019; 51(04): 165-170
DOI: 10.1055/a-1030-2772
Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Intestinales Mikrobiom und humanes Metabolom

Intestinal Microbiome and Human Metabolome
Burkhard Schütz
,
Heiko Hofmann
,
Ricarda Kuenen
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 December 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die mikrobielle Besiedlung des Darmes (intestinales Mikrobiom) beeinflusst die Gesundheit des gesamten Organismus. Je nach Zusammensetzung des Mikrobioms ergeben sich unterschiedliche Stoffwechselprozesse im Darm (Metabolom), die wiederum zu unterschiedlichen Stoffwechselprodukten, den Metaboliten, führen. In Abhängigkeit des intestinalen Mikrobioms und Metaboloms ergibt sich ein bestimmtes Metaboliten-Profil, welches bei der Entstehung und dem Verlauf diverser Erkrankungen eine bedeutende Rolle spielen kann, auch bei onkologischen Erkrankungen. Mit dem Wissen dieser bisher nicht bekannten biochemischen Zusammenhänge eröffnen sich neue und ursachenorientierte therapeutische Möglichkeiten in der Behandlung und Prävention von onkologischen Fällen. In diesem Artikel stellen wir inzwischen gut erforschte Wechselwirkungen zwischen intestinalem Mikrobiom und der humanen Darmmucosa, dem Gallensäuren-Stoffwechsel, der Biotransformation und Ausscheidung von Hormonen, Toxinen und mehr vor. Auch Mikrobiomeinflüsse auf Nahrungsbestandteile (z. B. Lecithin, Carnitin, Cholin u. a.) und Tryptophanmetabolismus werden erörtert.

Abstract

The microbial colonisation of the intestine (intestinal microbiome) influences the health of the whole organism. Depending on the composition of the microbiome, different metabolism processes in the intestine (metabolome) take place, which in turn lead to different metabolism products, the metabolites. According to the intestinal microbiome and metabolom a specific metabolite-profile results, which can play an important role in the development and course of various diseases even in oncological diseases. With the knowledge of these hitherto unknown biochemical context, new and cause-oriented therapeutic possibilities in the treatment and prevention of oncological cases are offered. In this article we present the meanwhile well researched interactions between intestinal microbiome and the human intestinal mucosa, the bile acid metabolism, the biotransformation and excretion of hormones, toxins and more. Microbiome influences on food components (e. g. lecithin, carnitine, choline and others) and tryptophan metabolism are also discussed.