Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2019; 51(04): 158-164
DOI: 10.1055/a-1030-3015
Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eine gesunde Darmmikrobiota unterstützt die Barriere-Funktion der Mukosa

A Healthy Gut Microbiota Enhances the Barrier Function of the Mucosa
Angelika Hecht
1   SymbioPharm GmbH, Herborn
,
Elke Jaspers
2   mikroLogos GmbH, Duisburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 December 2019 (online)

Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die Darmschleimhaut hat gegensätzlich erscheinende Aufgaben: Einerseits dient sie der Resorption von Nährstoffen, andererseits bildet sie gleichzeitig eine Barriere zwischen der Außenwelt und dem Körperinneren. Zur Dichtigkeit der Mukosa tragen eine unversehrte Mukusschicht auf dem Epithel, gut ernährte Epithelzellen mit intakten Tight Junctions und insbesondere eine gesunde Darmmikrobiota bei. Ist die Barriere geschädigt, steigt das Risiko für eine Silent Inflammation, die den ganzen Körper betrifft und für zahlreiche chronische Erkrankungen verantwortlich ist.

ABSTRACT

The gut mucosa has different functions, which, at first glance, seem to be contradictory: On the one hand, the intestinal mucosa resorbs nutrients, but on the other hand it also forms a barrier between the outside and inside of the body. Several factors contribute to the correct mucosal function: An intact mucus layer on top of the epithelium, a well-fed epithelial cell layer including their tight junctions, and especially a healthy gut microbiota. A damaged gut barrier increases the risk for acquiring a silent inflammation, which is responsible for a wide range of chronic diseases.