Was ist neu?
Empfehlung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin Angesichts weltweit explodierender Patientenzahlen im Verlauf der Corona-Pandemie
und knapper intensivmedizinscher Ressourcen in vielen Ländern mit teilweiser dramatischer
Unterversorgung machten sich in Deutschland Sorgen und Ängste in der Bevölkerung breit.
Auch die Beschäftigten im Gesundheitswesen stellten sich die Frage, wie mit einer
Überlastung des Gesundheitswesens hier umgegangen werden sollte. Zahlreiche Anfragen
von besorgten Ärzten aber auch Ethikkomitees bei verschiedenen Fachgesellschaften
veranlasste die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
(DIVI) gemeinsam mit 7 weiteren Fachgesellschaften eine klinisch-ethische Empfehlung
zu „Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext
der COVID-19-Pandemie“ auszuarbeiten. Die Priorisierung von Patienten soll sich am
Kriterium der klinischen Erfolgsaussicht orientieren. Dabei werden – wenn nicht anders
vermeidbar – diejenigen Patienten nicht intensivmedizinisch behandelt, bei denen nur
eine sehr geringe Aussicht besteht zu überleben. Vorrangig werden demgegenüber diejenigen
Patienten intensivmedizinisch behandelt, die durch diese Maßnahmen eine höhere Überlebenswahrscheinlichkeit
haben.
Rechtliche Aspekte Solange es vom Gesetzgeber keine Vorgaben hinsichtlich einer Priorisierung bei unzureichenden
Ressourcen gibt, müssen Politik und Rechtsprechung den Ärztinnen und Ärzten, die diesem
Dilemma ausgesetzt sind, Rückendeckung geben.
Abstract
In view of dramatically increasing patient numbers worldwide in the face of the corona
pandemic and scarce resources in intensive care medicine in many countries, some of
which are dramatically undersupplied, concerns and fears have spread among the population
in Germany. Healthcare workers didn’t know how to deal with an overload of the healthcare
system. Numerous inquiries from concerned physicians as well as ethics committees
prompted the German Interdisciplinary Association for Intensive Care and Emergency
Medicine (DIVI) together with seven other medical associations to work out a clinical-ethical
recommendation on "Decisions on resource allocation in emergency and intensive care
in the context of the COVID-19 pandemic".
Schlüsselwörter
Priorisierung - intensivmedizinische Ressourcen - ärztliche Indikation - Patientenwille
Key words
prioritization - intensive care resources - medical indication - patients will