Summary
Regelmäßige körperliche Aktivität wurde in zahlreichen prospektiven Kohortenstudien
in den letzten Jahrzehnten untersucht. Übereinstimmend ergaben Studien an insgesamt
über einer Million Probanden, dass durch körperliche Aktivität die Gesamtmorbidität
und -mortalität im Vergleich zu körperlich Inaktiven um 30–40 % gesenkt werden können.
Dies gilt auch für eine größere Zahl von Krankheiten. Neben Prävention und Rehabilitation
wird körperliche Aktivität zunehmend als Therapie bei Krankheiten mit guten Erfolgen
eingesetzt. Dies gilt für kardiovaskuläre Erkrankungen, aber auch für andere wie Stoffwechsel-,
neurologisch psychiatrische und viele andere Erkrankungen. Daraus entwickelte sich
der Ansatz, körperliche Aktivität mit einem Rezept zu verordnen. Hierfür sind sportmedizinische
Kenntnisse erforderlich. Der Einsatz dieses Rezepts wird auch in Deutschland nachdrücklich
empfohlen sowohl unter klinischen als auch unter ambulanten Bedingungen.
Keywords
Körperliche - Aktivität - Prävention - Rehabilitation