RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(02): 52-58
DOI: 10.1055/a-1098-7060
DOI: 10.1055/a-1098-7060
Praxis
Behandlung
(TCM-)Wege aus der Fertilitätskrise
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. April 2020 (online)

Summary
Trotz Kinderwunsch kommt es bei jedem fünften Paar auf natürlichem Weg nicht zu einer Schwangerschaft, unter anderem bedingt durch langjährige Pilleneinnahme und ein steigendes Alter der Erstgebärenden und ihrer Partner. Durch eine Kombination moderner Verfahren wie der In-vitro- Fertilisation mit Methoden der TCM lassen sich die Chancen für eine erfolgreiche Schwangerschaft erhöhen. Die chinesische Medizin legt den Fokus insbesondere auf Zang-Organe, charakteristische Zyklusphasen sowie TCM-Syndrome und unterstützt die Fertilisation mit spezifischen Kräuterrezepturen und Akupunkturverfahren.
Keywords
TCM - Fertilität - Infertilität - In-vitro-Fertilisation - Kinderwunsch - Schwangerschaft - Zang-Organ - Zyklusphase - Fertilisation - Antibabypille - Familienplanung - Sexualität - Spermien - Eizelle - Unfruchtbarkeit - Lebensalter - Embryonentransfer - Leber-Qi - Qi-Transformation - Ejakulation - Sperma - Nieren-Yin-Mangel - Nieren-Yang-Mangel - Zyklus - Yin-Phase - Yang-Phase - Chong Mai - Zyklusstörung - Milz - Leber - Herz - Nieren - Tao Hong Si Wu Tang - Gui Shao Di Huang Tang - Ren Mai - Xiao Yao San - You Gui Wan - Blut-Stagnation - Schleim-Feuchtigkeit - Vitalität - Akupunktur-
Literatur
- 1 Damone B. Principles of Chinese Medical Andrology. An Integrated Approach to Male Reproductive and Urological Health. Boulder: Blue Poppy Press; 2008
- 2 Lyttleton J. Fertilitätsstörungen behandeln mit chinesischer Medizin. München: Elsevier/Urban & Fischer; 2008
- 3 www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/dir-jahrbuch-2018-deutsch-4.pdf abgerufen, 18.02.20, 12:41
- 4 Frass M, Krenner L. Hrsg. Integrative Medizin. Evidenzbasierte komplementär- medizinische Methoden. Heidelberg: Springer; 2019
- 5 Focks C. Leitfaden Chinesische Medizin. München: Urban & Fischer; 2010
- 6 Maciocia G. Obstetrics and Gynecology in Chinese Medicine. London: Churchill Livingstone; 2011
- 7 Deadman P, Al-Khafaji M, Baker K. Großes Handbuch der Akupunktur. Kötzting: Dr. Erich Wühr; 2002