Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2020; 14(02): 223-235
DOI: 10.1055/a-1101-2829
Viszerale Transplantationen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Update: Immunsuppression bei Organtransplantationen

Daniela Kniepeiss
,
Alexander R. Rosenkranz
,
Peter Fickert
,
Peter Schemmer
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2020 (online)

Preview

Die Immunsuppression ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Transplantation. Zur Reduktion der teils beträchtlichen Nebenwirkungen werden Kombinationstherapien mit unterschiedlichen Wirkstoffen durchgeführt. Dieser Beitrag soll einen aktuellen Überblick zur Immunsuppression nach Leber- und Nierentransplantation geben.

Kernaussagen
  • Etablierte Strategien zur Immunsuppression nach Organtransplantation haben in den letzten Jahren zu guten Ergebnissen geführt.

  • Eine Hauptrolle bei Immunsuppression nach Organtransplantation spielen Calcineurininhibitoren (CNI), die vor allem nephrotoxisch sind.

  • Es gibt mehrere Ansätze, die CNI-assoziierten Nebenwirkungen zu reduzieren und somit die Langzeitergebnisse weiter zu verbessern.

  • Konzepte für eine patientenorientierte Therapie müssen noch entwickelt werden.