Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000062.xml
Psychiatr Prax 2020; 47(02): 98-99
DOI: 10.1055/a-1108-2962
DOI: 10.1055/a-1108-2962
Leserbrief
Leserbrief zum Beitrag: Gühne U, Konrad M. Chancen zur Umsetzung der Leitlinienempfehlungen zu psychosozialen Therapien im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG). Psychiat Prax 2019; 46: 468–475
Further Information
Publication History
Publication Date:
09 March 2020 (online)

In Ausgabe 8 der Psychiatrischen Praxis 2019 diskutierten Uta Gühne und Michael Konrad die Umsetzungschancen der Leitlinienempfehlungen zu psychosozialen Therapien im Rahmen des BTHG. Sie kamen unter anderem zu dem Schluss, dass es eine große Bandbreite von Versorgungs- und Behandlungsstrategien gibt, deren Wirksamkeit gut belegt ist, mit denen trotzdem ein Großteil der Betroffenen unzureichend versorgt sein dürfte. Dies möchten wir anhand von Daten aus einer kürzlich in unserem Haus fertiggestellten Dissertation bestätigen [1].
-
Literatur
- 1 Wachter C. Nichtmedikamentöse Therapie der Schizophrenie: aktuelle Umsetzungen der Leitlinienempfehlungen. Dissertation. Universität Ulm; 2019. Online verfügbar unter https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/handle/123456789/23158
- 2 Moritz S, Berna F, Jaeger S. et al. The customer is always right? Subjective target symptoms and treatment preferences in patients with psychosis. European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience 2019; 267: 335-339