RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1120-3122
18F-FDG-PET/CT-gestützte roboterassistierte Knochenbiopsie

Die CT-gestützte Knochenbiopsie hat zwar eine hohe Erfolgsrate, zeigt aber z. T. Einschränkungen bei Biopsie von Läsionen im Knochenmark. Zudem sind die Biopsie-Ergebnisse häufig nicht eindeutig. Am Post Graduate Institute of Medical Education and Research im indischen Chandigarh testeten Kumar et al. deshalb Machbarkeit, Sicherheit, diagnostische Performance und klinische Auswirkungen der 18F-FDG-PET/CT-gesteuerten roboterassistierten Biopsie.
Die PET/CT-gesteuerte roboterassistierte Nadelbiopsie erwies sich als machbare, sichere, effektive und komplikationsarme Methode, die eine adäquate Probenentnahme ermöglicht. Nachteile sind der Zeitaufwand sowie die Strahlenbelastung bei wiederholter CT-basierter Positionsüberprüfung der Nadel.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. September 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany