Fortschr Neurol Psychiatr 2020; 88(04): 266-284
DOI: 10.1055/a-1125-7455
Fort- und Weiterbildung

MRT bei neurodegenerativen Erkrankungen

MRI in Neurodegenerative Diseases
Horst Urbach
,
Karl Egger
Preview

Neurodegenerative Erkrankungen nehmen in einer älter werdenden Gesellschaft stark zu. Bei klinischem Verdacht lassen sich diese Erkrankungen häufig anhand krankheitsspezifischer Atrophiemuster diagnostizieren. Die Erkennung wird erleichtert, wenn der Datensatz des Patienten mit einer Gruppe „alters- und geschlechtsgematchter“ Kontrollen verglichen und Voxel bzw. Regionen, die sich unterscheiden, hervorgehoben werden.

According to the German S3 guideline dementia every patient with a dementia disorder should have a MRI. The goal is not only to uncover treatable conditions but also to detect region-specific atrophy pattern which are characteristic of primary dementia disorders such as Alzheimer’s disease, fronto-temporal lobar degeneration and others. Diagnostic accuracy can be improved by Voxel- and Region-based volumetric analysis of the individual brain compared to age-matched controls.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
23. April 2020

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York