Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2020; 14(06): 539-553
DOI: 10.1055/a-1128-3340
Leber, Galle, Pankreas, Milz

Laparoskopische und robotische Pankreaschirurgie

Ulrich Friedrich Wellner
,
Ekaterina Petrova
,
Tobias Keck
Preview

Nach sehr zögerlicher Entwicklung über die letzten 2 Dekaden werden minimalinvasive Operationstechniken aktuell verstärkt angewendet. Dies liegt nicht zuletzt in der Verfügbarkeit robotischer Assistenzsysteme begründet, welche abwinkelbare Instrumente und dreidimensionale und vergrößerte Sicht bieten. Wir stellen die aktuelle wissenschaftliche Evidenz sowie unsere Technik der robotischen Pankreaskopf- und -linksresektion vor.

Kernaussagen
  • Insbesondere benigne Tumoren und zystische Neoplasien stellen eine gute Indikation zur minimalinvasiven Pankreasresektion dar.

  • Sorgfältige Anamneseerhebung und spezialisierte interdisziplinäre Diagnostik ermöglichen meist eine korrekte präoperative Diagnose.

  • Die praktische Anwendbarkeit in der Breite, Lehrmethoden, Volume-Outcome-Effekte sowie die Kosteneffektivität minimalinvasiver Pankreasresektionsmethoden müssen kritisch geprüft werden.

  • Es besteht ein großes Potenzial zur technischen Weiterentwicklung von Instrumenten, Feedback- und Visualisierungssystemen.

  • Die Frage, ob laparoskopische und robotische Operationen gleichwertige oder gar bessere Ergebnisse hinsichtlich der perioperativen Morbidität, des Überlebens nach onkologischen Resektionen und der Lebensqualität bieten können, muss durch weitere Studien geklärt werden.



Publication History

Article published online:
01 December 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany