Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1139-9015
Score-based improvement of the indication for surgical treatment of thyroid lesions
Score-basierte Verbesserung der Indikationstellung für die chirurgische Behandlung von Schilddrüsenläsionen
Abstract
Background The prevalence of focal lesions in the thyroid is high in Germany. In 2018 about 70 000 thyroid surgeries were performed, although the malignancy rate of such findings is low. For this reason it is important to conduct an adequate selection of patients for whom surgery is indicated.
Aim The aim of our work was to validate the preoperative indication for surgery of thyroid lesions based on an independent, self-developed clinical score.
Patients and Methods The patient data were evaluated retrospectively over the period 2013 to 2014. A prerequisite for inclusion was that the patients had carried out their complete treatment in domo. The multiparametic score was determined retrospectively and ranges from 3 to 15. The subjective improvement of symptoms (self-disclosure > 6 months postoperatively) and the presence of malignant histology were evaluated as positive outcome parameters.
Results From a collective of 180 patients, 36 patients could be included, in whom all score-relevant parameters had been surveyed. The score distribution was 10 % score 3, 12.5 % score 4, 25 % score 5, 25 % score 6, 12.5 % score 7, 7.5 % score 8, 5 % score 9 and 2.5 % score 10. Using ROC analysis shows an AUC of 0.903, which is a very good differentiation. With a CUT-off score of 7 or higher, 86 % of patients have benefited from surgery.
Conclusion Our score with the parameters clinical complaints, sonographically defined size of the thyroid and the cytological result of a fine needle biopsy can lead to an improvement of the indication for surgical treatment of thyroid nodules.
Zusammenfassung
Hintergrund Die Prävalenz von fokalen Läsionen der Schilddrüse ist in Deutschland hoch. Im Jahr 2018 wurden etwa 70 000 Schilddrüsenoperationen durchgeführt, obwohl die Malignitätsrate solcher Befunde gering ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine adäquate Auswahl der Patienten zu treffen, bei denen eine Operation indiziert ist.
Ziel Ziel unserer Arbeit war es, die präoperative Indikation zur Operation von Schilddrüsenläsionen auf der Grundlage eines unabhängigen, selbst entwickelten klinischen Scores zu validieren.
Patienten und Methoden Die Patientendaten wurden retrospektiv über den Zeitraum 2013 bis 2014 ausgewertet. Voraussetzung für den Einschluss war, dass die komplette Behandlung der Patienten in domo durchgeführt wurde. Der multiparametrische Score wurde retrospektiv ermittelt und reicht von 3 bis 15. Die subjektive Verbesserung der Symptome (Angabe > 6 Monate postoperativ) und das Vorliegen einer malignen Histologie wurden als positive Ergebnisparameter bewertet.
Ergebnisse Aus einem Kollektiv von 180 Patienten konnten 36 Patienten eingeschlossen werden, bei denen alle Score-relevanten Parameter erhoben wurden. Die Score-Verteilung betrug 10 % Punktzahl 3, 12,5 % Punktzahl 4, 25 % Punktzahl 5, 25 % Punktzahl 6, 12,5 % Punktzahl 7, 7,5 % Punktzahl 8, 5 % Punktzahl 9 und 2,5 % Punktzahl 10. Die ROC-Analyse zeigt eine AUC von 0,903, was einer sehr guten Differenzierung entspricht. Bei einem Cut-off-Score von 7 oder höher haben 86 % der Patienten von der Operation profitiert.
Schlussfolgerung Unser Score mit den Parametern klinische Beschwerden, sonografische Größe der Schilddrüse und zytologisches Ergebnis einer Feinnadelbiopsie kann zu einer Verbesserung der Indikationsstellung zur chirurgischen Behandlung von Schilddrüsenknoten führen.
Publication History
Received: 03 March 2020
Accepted: 16 March 2020
Article published online:
31 March 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
References
- 1 Reiners C, Schumm-Draeger PM, Geling M. et al. Thyroid gland ultrasound screening (Papillon Initiative). Report of 15 incidentally detected thyroid cancers. Internist (Berl) 2003; 44: 412-419
- 2 Robert-Koch-Institut. Zentrum für Krebsregisterdaten (2016): Schilddrüsenkrebs. https://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Krebsarten/Schilddruesenkrebs/schilddruesenkrebs_node.html (Zugriff: 28.01.2020)
- 3 Statistisches Bundesamt (Destatis): Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik). Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern – ausführliche Darstellung. ps://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Krankenhaeuser/Publikationen/Downloads-Krankenhaeuser/operationen-prozeduren-5231401187014.html (Zugriff 28.01.2020)
- 4 Bartsch DK, Luster M, Buhr H. et al. Operationsindikation bei der benignen Struma des Erwachsenen. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 1-7
- 5 Dralle H, Sekulla C, Haerting J. et al. Risk factors of paralysis and functional outcome after recurrent laryngeal nerve monitoring in thyroid surgery. Surgery 2004; 136: 1310-1322
- 6 Wienhold R, Scholz M, Adler J. et al. The Management of Thyroid Nodules – A Retrospective Analysis of Health Insurance Data. Dtsch Arztebl Int 2013; 110 (49) 827-834
- 7 Castellana M, Castellana C, Tregia G. et al. Performance of five ultrasound risk stratification systems in selecting thyroid nodules for FNA. A meta-analysis. J Clin Endocrinol Metab
- 8 Cibas ED, Ali SZ. The 2017 Bethesda System for Reporting Thyroid Cytopathology. Thyroid 2017; 27 (11) 1341-1346
- 9 Varshney R, Forest VI, Mascarella MA. et al The Mcgill thyroid nodule score – does it help with indeterminate thyroid nodules?. J Otolaryngol Head Neck Surg 2015; 44 (01) 2 . doi:10.1186/s40463-015-0058-6