Angesichts der Komplexität funktioneller Beschwerden und der Vielzahl
an therapeutischen Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen, kommt
einem Nachschlagewerk eine besondere Bedeutung zu. Manualmedizinische und
osteopathische Techniken werden im umfangreichen Werk der ärztlich
und physiotherapeutisch erfahrenen Autoren Hinkelthein und Weitendorff
dargelegt. Es gelingt ihnen, erfahrene Therapeuten egal welcher
manualmedzinischen bzw. osteopathischen Schule, anzusprechen.
Zusätzlich zur offiziellen osteopathischen Nomenklatur werden neben
der Bezugnahme auf anatomische Strukturbeziehungen und physiologische
Grundlagen insbesondere auch die für Läsionen bedeutsamen
Ursache-Folge-Ketten aufgezeigt. Darauf basierend werden kompakt
Behandlungstechniken für die jeweiligen Dysfunktionen
dargestellt.