Zusammenfassung
Hintergrund Notärzte können im Rettungsdienst jederzeit mit einem (Verdachts)Fall von Kindesmisshandlung
konfrontiert werden. Relevanz und Schwierigkeiten im Umgang mit diesem sind Ziel der
Untersuchung.
Methoden 445 Berliner Notärzte erhielten per E-Mail einen Link zu einem teilstandardisierten
Fragebogen zur Erfassung der Häufigkeit von (Verdachts)Fällen von Kindesmisshandlung
im subjektiven Erleben der Notärzte im Jahr 2018, zu Schwierigkeiten im Umgang mit
diesen sowie zu Voraussetzungen für einen medizinischen Kinderschutz.
Ergebnisse Die Rücklaufquote betrug 21,1%. 55,9% der Notärzte sahen 2018 mindestens einen (Verdachts)Fall
von Kindesmisshandlung. Schwierigkeiten im Umgang mit diesen benennen 95,7%.
Diskussion Die Ergebnisse zeigen, Notärzte sind in ihren Einsätzen mit Kindesmisshandlungen
konfrontiert. Der Erwerb medizinrechtlicher und diagnostisch-medizinischer Kenntnisse
kann die Handlungssicherheit der Notärzte stärken.
Abstract
Background Emergency physicians can be confronted with (suspected) cases of child abuse at any
time. The aim of this study is to assess the relevance and difficulties in dealing
with (suspected) cases of child abuse.
Methods In 2018, 445 emergency physicians in Berlin received an email with a link to a partly
standardized questionnaire to record the frequency of (suspected) cases of child abuse
in their subjective experience – regarding difficulties in dealing with these cases
as well as prerequisites for medical child protection.
Results The response rate was 21.1%. 55.9% of the emergency physicians saw at least one (suspected)
case of child abuse in 2018, and 95.7% mention difficulties in dealing with these
cases.
Discussion The results show that emergency physicians are indeed confronted with child abuse.
The acquisition of medical-legal as well as diagnostic-medical knowledge can help
build the emergency physiciansʼ confidence in their actions.
Schlüsselwörter
Kindesmisshandlung - Notärzte - Häufigkeit - Medizinrecht - diagnostisch/medizinische
Kenntnisse
Key words
child maltreatment - emergency physicians - frequency - medical law - diagnostic/medical
skills