Allgemeinmedizin up2date 2020; 01(01): 16-23
DOI: 10.1055/a-1190-8344
Schritt für Schritt

Rückenschmerz: gezielte Anamnese und klinische Untersuchung

Jean-François Chenot

Kreuzschmerzen sind häufig, schwere Pathologien in der ambulanten Versorgung aber selten. Eine breite Ausschluss-Diagnostik ist aus epidemiologischen und ökonomischen Gründen daher weder möglich noch sinnvoll. Ein strukturiertes, stufenweises Vorgehen ermöglicht, spezifische von unspezifischen Rückenschmerzen zu unterscheiden.

Fazit

Kreuzschmerzen sind häufig – Ursachen mit spezifischen therapeutischen Konsequenzen sind hingegen selten. Mit Anamnese und körperlicher Untersuchung können, durch ein strukturiertes und gestuftes Vorgehen, Überdiagnostik und Verunsicherung der Patienten vermieden werden; ohne dass relevante spezifische Pathologien übersehen werden.



Publication History

Article published online:
18 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Chenot JF, Greitemann B, Kladny B. et al. Nichtspezifischer Kreuzschmerz. Deutsch Ärztebl 2017; 114: 883-890
  • 2 Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie. Leitlinie: Spezifischer Rückenschmerz. 2018 Im Internet (Stand: 19.08.2018): http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/033-051l_S2k_Spezifischer_Kreuzschmerz_2018-02.pdf
  • 3 Chenot JF. Extravertebrale Ursachen von Rückenschmerzen. Z Allgemeinmed 2009; 85: 508-512
  • 4 Verhagen AP, Downie A, Popal N. et al. Red flags presented in current low back pain guidelines: a review. Eur Spine J 2016; 25: 2788-2802
  • 5 Downie A, Williams CM, Henschke N. et al. Red flags to screen for malignancy and fracture in patients with low back pain: systematic review. BMJ 2013; 347: f7095
  • 6 Chenot JF, Hildebrandt J, Müller G, Paulus W, Strube J. Praxis der körperlichen Untersuchung. In: Hildebrandt J, Pfingsten M. Rückenschmerz und Lendenwirbelsäule. Interdisziplinäres Praxisbuch – entsprechend den Nationalen Versorgungsleitlinien. 2 Aufl.. München: Elsevier Urban und Fischer Verlag; 2011: 124-132
  • 7 van der Windt DA, Simons E, Riphagen II. et al. Physical examination for lumbar radiculopathy due to disc herniation in patients with low-back pain. Cochrane Database Syst Rev 2010; 2: CD007431
  • 8 Chenot JF, Becker A, Baron R. et al. Akuter/Subakuter lumbaler Rückenschmerz. In: Casser HR, Hasenbring M, Becker A. et al. Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016: 79-88
  • 9 Chenot JF. Behandlung des Iliosakralgelenk-Syndroms. In: Steinhaeuser J. PraxisSkills. Medizinische Prozeduren für die Hausarztpraxis. 2 Aufl.. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2018: 86-91
  • 10 Chou R, Deyo RA, Jarvik JG. Appropriate use of lumbar imaging for evaluation of low back pain. Radiol Clin North Am 2012; 50: 569-585
  • 11 Webster BS, Bauer AZ, Choi Y. et al. Iatrogenic consequences of early magnetic resonance imaging in acute, work-related, disabling low back pain. Spine 2013; 38: 1939-1946
  • 12 Schmidt CO, Kohlmann T. Was wissen wir über das Symptom Rückenschmerz? Epidemiologische Ergebnisse zu Prävalenz, Inzidenz, Verlauf, Risikofaktoren. Z OrthoGrenzgeb 2005; 143: 292-298
  • 13 Karran EL, McAuley JH, Traeger AC. et al. Can screening instruments accurately determine poor outcome risk in adults with recent onset low back pain? A systematic review and metaanalysis. BMC Med 2017; 15: 13
  • 14 Cook C, Brown C, Michael K. et al. The clinical value of a cluster of patient history and observational findings as a diagnostic support tool for lumbar spine stenosis. Physiother Res Int 2011; 16: 170-178
  • 15 Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen. Im Internet (Stand: 19.08.2018): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/060-003l_S3_Axiale_Spondyloarthritis_Morbus_Bechterew_2013-11.pdf