Allgemeinmedizin up2date 2020; 1(01): 79-96
DOI: 10.1055/a-1197-0751
Spezifische Patientengruppen

Das hausärztliche Gespräch angesichts der Symptome bei Angst und Panik

Barbara Hasiba

Erleben Patienten Angst oder Panik sind Hausärztinnen und Hausärzte oft ihre ersten Ansprechpartner. Dieser Beitrag zeigt, wie klärende Fragen dazu beitragen, gemeinsam mit den Betroffenen geeignete Handlungsmöglichkeiten zu generieren.

Kernaussagen
  • Das Erzählen von Geschichten und Symptomen und das damit in Zusammenhang stehende Verhalten gestalten die ärztliche Beziehung zu Patientinnen und Patienten erheblich mit.

  • Angst manifestiert sich sowohl im Fühlen, wie auch im Denken und Handeln und ist in Zusammenschau mit anderen Emotionen zu betrachten, die ihrerseits auch kontextabhängig sind.

  • Männliche und weibliche Beschreibungen von Symptomen und damit in Verbindung stehende Emotionen unterscheiden sich und benötigen ärztliche Unterscheidungsfähigkeit.

  • Diagnostik beschreibt in einem systemischen Verständnis den Prozess, der im ärztlichen Kontakt nicht nur Symptome und Komorbiditäten einbezieht, sondern vor allem Begegnung und Wahlmöglichkeiten ermöglicht.

  • Das Aufgreifen von Metaphern, kleine, tröstliche und verständnisvolle Kommentare und die Suche nach den „guten Gründen“ der Symptomatik helfen die Defiziteinstellung im ärztlichen Gespräch zu wenden.

  • Erst durch ärztliche Fragen, die unterscheiden helfen, wann oder wozu Angst hilfreich oder als Störung erlebt wird, kann sowohl die stark einschränkende Auswirkung als auch der selbstschützende Anteil der Angst und damit der Beziehungsaspekt deutlich werden.

  • Feste Termine der regelmäßigen Wiederbestellung können Sicherheit geben, helfen den aktuellen Kontakt zu begrenzen und verweisen auf die Abfolge „Schritt für Schritt“.

  • Am effektivsten erweist sich die Kombination von medikamentöser Therapie und von – durch ressourcenorientierte Fragen geprägtem – ärztlichem Gespräch.

* Der folgende Beitrag gibt Hinweise zum Erkennen von Patienten mit Angststörung und dem Umgang in der hausärztlichen Praxis: Mühlenfeld H-M. Keine Angst vor der Angst … in der Sprechstunde. Allgemeinmedizin up2date 2020; 1. DOI: 10.1055 /a-1260 – 7616




Publication History

Article published online:
18 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Wittchen HU, Jacobi F, Rehm J. et al. The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychopharmacol 2011; 21 : 655-679
  • 2 Mergl R, Seidscheck I, Allgaier AK. et al. Depressive, anxiety, and somatoform disorders in primary care: Prevalence and recognition. Depress Anxiety 2007; 24 : 185-195
  • 3 Löwe B, Spitzer RL, Williams JBW. et al. Depression, anxiety and somatization in primary care: syndrome overlap and functional impairment. Gen Hosp Psychiatry 2008; 30 : 191-199
  • 4 Kasper S. Angststörungen, Zwangsstörung, Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen. In: Gastpar MT, Kasper S, Linden M. , Hrsg. Psychiatrie und Psychotherapie. 2. Aufl. Vienna: Springer; 2003: 151-190
  • 5 Broda M, Fliegel S. Pan, Phobos und die kollektive Weltangst. PiD – Psychotherapie im Dialog 2005; 6: 351-352
  • 6 Kluge F. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 10. Aufl. Berlin: Walter de Gruyter; 1924
  • 7 Ebbecke-Nohlen A. Symptome – Diagnostik – Therapie. In: Zwack JNE. (Hrsg.) Systematische Streifzüge. 1. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2014: 60-70
  • 8 Schlippe von A, Schweitzer J. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2006 Im Internet: https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.13109/9783666462566
  • 9 Caspar F, Linde N. Die Panikstörung. PiD – Psychotherapie im Dialog 2000; 1 : 3-12
  • 10 Ambühl H, Meier B, Willutzki U. Soziale Angst verstehen und behandeln: ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Zugang. 3. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta; 2006
  • 11 Sachsse U. Traumazentrierte Therapie. 1. Aufl. Stuttgart: Schattauer; 2004
  • 12 Panksepp J. Affective neuroscience: the foundations of human and animal emotions. 1. Aufl. New York: Oxford: University Press; 1998
  • 13 Peichl J. Angst ist nicht gleich Angst – zur störungsspezifischen Therapie der Angsterkrankungen. Psychol Medizin 2003; 3: 21-29
  • 14 Hüther G. Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn – Die Macht der inneren Bilder – Biologie der Angst. 9. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2013
  • 15 Singer T, Seymour B, O’Doherty J. et al. Empathy for Pain Involves the Affective but not Sensory Components of Pain. Science 2004; 303 : 1157-1162
  • 16 Grossmann KP. Psychotherapie mit Männern. 1. Aufl. Heidelberg: Carl-Auer; 2016
  • 17 Hasiba B. Patientinnen mit orthopädischen Erkrankungen in der Allgemeinmedizin. In: Scheipl S, Rasky A. (Hrsg.) Gender-Unterschiede in der Orthopädie. 1. Aufl. Wien: Facultas; 2012: 305-322
  • 18 Lievegoed BCJ. Lebenskrisen, Lebenschancen Die Entwicklung des Menschen zwischen Kindheit und Alter. 3. Aufl. München: Kösel-Verlag; 1979: 237
  • 19 Lebowitz ER, Omer H. Der elterliche Einfluss auf Kinderängste: Zugrundeliegende Mechanismen und Konsequenzen für die Behandlung. [Parental influences in childhood anxiety—Review of mechanisms and implications for treatment]. Fam Syst Prax und Forsch 2016; 41 : 114-128
  • 20 Rotthaus W. Ängste von Kindern und Jugendlichen. 1. Aufl. Heidelberg: Carl-Auer; 2015
  • 21 Jagsch C. Angststörungen im Alter. Universum Inn Medizin 2020; 6: 52-53
  • 22 Sperber D, Clément F, Heintz C. et al. Epistemic vigilance. Mind Lang 2010; 25: 359-393
  • 23 Menz F, Lalouschek J, Gstettner A. Effiziente ärztliche Gesprächsführung. Optimierung kommunikativer Kompetenz in der ambulanten medizinischen Versorgung. Ein gesprächsanalytisches Trainingskonzept. 1. Aufl. Münster: Lit Verlag; 2008
  • 24 Kröger F, Hendrischke A, McDaniel S. Familie, System und Gesundheit: Systemische Konzepte für ein soziales Gesundheitswesen. 1. Aufl. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme; 2000
  • 25 Ebbecke-Nohlen A. Der systemische Ansatz in der Borderline-Therapie. In: Dammann G, Janssen PL. , Hrsg. Psychotherapie der Borderline-Störungen. 1. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2001
  • 26 Ebbecke-Nohlen A. Gute Gründe für ängstliches Verhalten. Heidelberg: Helm Stierlin Institut; 2019
  • 27 McDaniel SH, Doherty WJ, Hepworth J. Familientherapie in der Medizin. Ein biopsychosoziales Behandlungskonzept für Familien mit körperlich Kranken.. 1. Aufl. Heidelberg: Carl-Auer; 1997
  • 28 Weber T, Arbeiter K, Ardelt F. et al. Österreichischer Blutdruckkonsens 2019. Wien Klin Wochenschr 2019; 131: 489-590
  • 29 Hasiba B. Das Beziehungsnetzwerk als Ressource. JATROS Neurol Psychiatr 2019; 1: 7
  • 30 Kaléko M. In meinen Träumen läutet es Sturm: Gedichte und Epigramme aus dem Nachlass. 1. Aufl. München: dvt; 1977