Notfallmedizin up2date 2021; 16(03): 283-294
DOI: 10.1055/a-1201-3888
Allgemeine und organisatorische Aspekte

Ethik in der präklinischen Notfallmedizin

Florian Rave
,
Lutz Bergemann
,
Henning Tüns
,
Annette Rogge

In der Rettungs- und Notfallmedizin haben sich in den letzten Jahrzehnten die Grenzen des Machbaren verschoben – damit ergeben sich neue ethische Fragen. Mit gedanklicher und inhaltlicher Vorbereitung kann auch in der Notfallsituation ethisch gut begründet gehandelt werden. Dieser Artikel zeigt die Besonderheiten der Ethik in der präklinischen Notfallmedizin und vermittelt Handwerkszeug zur Bearbeitung ethischer Konflikte.

Kernaussagen
  • Trotz verschiedener Faktoren, die eine ethische Reflexion in einer Notfallsituation erschweren, sind ethisch reflektierte Entscheidungen auch in der Notfallmedizin nötig und möglich.

  • Auch in der Notfallmedizin kann mit den vier Prinzipien der Medizinethik gearbeitet werden: den Prinzipien

    • des Nichtschadens,

    • des Wohltuns,

    • des Respekts vor der Autonomie des Patienten und

    • der Gerechtigkeit.

  • Diese allgemeinen Prinzipien müssen in schwierigen Situationen adäquat angewendet werden, um zu ethisch begründungsfähigen Entscheidungen zu gelangen: Dafür muss jedes Prinzip situationsadäquat spezifiziert werden. Danach werden die Prinzipien gegeneinander abgewogen. Erst dann können die Prinzipien in eine Hierarchie gebracht werden. Das erste Prinzip (das mit dem meisten Gewicht) sollte entscheidungs- und handlungsrelevant sein.

  • Um die ethischen Prinzipien auf diese Weise adäquat anwenden zu können, braucht man inhaltliches Wissen und Anwendungskompetenzen („Tugenden“).

  • Eine zentrale Anwendungskompetenz – die praktische Urteilskraft – kann durch die Diskussion von Fällen anhand der vier Prinzipien trainiert werden.

  • Das Akronym „ETHIK“ kann ergänzend bei der ethischen Beurteilung einer Situation helfen. Es bedeutet:

    • Erster Eindruck,

    • Team,

    • Haltung,

    • Individualität und Willensäußerung,

    • Kommunikation.



Publication History

Article published online:
03 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Salomon F. Entscheidungskonflikte am Notfallort. AINS – Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2000; 35: 319-325 DOI: 10.1055/s-2000-320.
  • 2 Adams HA. Ethische Herausforderungen in der Notfallmedizin. AINS – Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2003; 38: 331-332
  • 3 Iserson KV. An Approach to ethical Problems in Emergency Medicine. In: Iserson KV, Sanders AB, Mathieu D. Hrsg. Ethics in Emergency Medicine. Tucson, Arizona: Galen; 1995
  • 4 Marckmann G. Grundlagen ethischer Entscheidungsfindung in der Medizin. In: Marckmann G. Hrsg. Praxisbuch Ethik in der Medizin. Berlin: MWV – Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2015: 3-13
  • 5 Maio G. Ethische Entscheidungsfindung in der Notfallmedizin – eine Einführung. In: Praxisbuch Ethik in der Notfallmedizin – Orientierungshilfen für kritische Entscheidungen. Berlin: MWV – Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2016: 1-16
  • 6 Beauchamp TL, Childress JF. Principles of biomedical Ethics. 6th ed. New York, Oxford: Oxford University Press, USA; 2009
  • 7 Bossaert LL, Perkins GD, Askitopoulou H. et al. European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2015: Section 11. The ethics of resuscitation and end-of-life decisions. Resuscitation 2015; 95: 302-311 DOI: 10.1016/j.resuscitation.2015.07.033.
  • 8 Mancini ME, Diekema DS, Hoadley TA. et al. 2015 American Heart Association guidelines update for cardiopulmonary resuscitation and emergency cardiovascular care. Part 3: Ethical issues. Circulation 2015; 132: S383-S396
  • 9 American College of Emergency Physicians. Code of ethics for emergency physicians. 2017 Im Internet (Stand: 17.11.2020): https://www.acep.org/globalassets/new-pdfs/policy-statements/code-of-ethics-for-emergency-physicians.pdf
  • 10 Bundesärztekammer. (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – in der Fassung der Beschlüsse des 121. Deutschen Ärztetages 2018 in Erfurt, geändert durch Beschluss des Vorstandes der Bundesärztekammer am 14.12.2018. Im Internet (Stand: 20.11.2020): https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/MBO/MBO-AE.pdf
  • 11 Iserson KV. Ethical principles – emergency medicine. Emerg Med Clin North Am 2006; 24: 513-545 DOI: 10.1016/j.emc.2006.05.007.
  • 12 Simon A, Neitzke G. Medizinethische Aspekte der Klinischen Ethikberatung. In: Dörries A, Neitzke G, Simon A, Vollmann J. Hrsg. Klinische Ethikberatung. Ein Praxisbuch für Krankenhäuser und Einrichtungen der Altenpflege. Stuttgart: Kohlhammer; 2010: 22-38
  • 13 Michalsen A, Dick W. Ethik im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 1998; 1: 5-12
  • 14 Salomon F. Ethische Aspekte der Entscheidungsfindung. In: Akutmedizin – Die ersten 24 Stunden: Das NAW-Buch. München: Elsevier; 2009: 161-167
  • 15 Krieter H. Ethische Herausforderungen in der präklinischen Notfallmedizin. In: Salomon F. Hrsg. Praxisbuch Ethik in der Notfallmedizin – Orientierungshilfen für kritische Entscheidungen. Berlin: MWV – Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2016: 37-43
  • 16 Marung H. Selbstschutz und Selbstgefährdung als ethischer Konflikt in der Notfallsituation. In: Salomon F. Hrsg. Praxisbuch Ethik in der Notfallmedizin – Orientierungshilfen für kritische Entscheidungen. Berlin: MWV – Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2016: 263-272
  • 17 Hick C, Bengel J, Mohr M. et al. Ethische Aspekte der präklinischen Notfallversorgung. Notfall Rettungsmed 2003; 6: 115-121
  • 18 Mohr M, Gerth MA, Janssens U. Ethische Konflikte in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 2017; 20: 602-610
  • 19 Burghofer K, Lackner CK. Tun und Lassen in der Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 2006; 9: 685-690
  • 20 Bundesärztekammer. Hinweise und Empfehlungen der Bundesärztekammer zum Umgang mit Zweifeln an der Einwilligungsfähigkeit bei erwachsenen Patienten (Stand 02.05.2019). Im Internet (Stand: 14.12.2020): https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Recht/Einwilligungsfaehigkeit.pdf
  • 21 Bruns F, Noack A, Döpfmer S. Ethik in der Hausarztmedizin: „Wer bin ich eigentlich, eine solche Entscheidung zu fällen?“. Z Allg Med 2017; 93: 319-323