Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2020; 52(04): 168-171
DOI: 10.1055/a-1246-7889
Praxis – Kasuistik

Der allumfassende Schmerz und was daraus folgt

The Total Pain Concept and its Implication
Marianne Kloke
Preview

Zusammenfassung

Ein im Rahmen einer rasch fortschreitenden und zum Tode führenden Erkrankung auftretendes komplexes Symptomgeschehen indiziert eine spezialisierte Palliativversorgung. Ihre Philosophie basiert auf einer ganzheitlichen Sicht der Menschen und seiner Familie. So kann das multiprofessionelle Team die physische, psychische, soziale und spirituelle Ebene des Leidens gezielt adressieren und für den Patienten ein umfassendes Behandlungs- und Begleitungskonzept erstellen. Wird das bio-psycho-soziale-spirituelle Konzept dessen, was Leiden ausmacht, missachtet, besteht die Gefahr unwirksamer und u.U. sogar gefährlicher Behandlungen. Wie aufwändig und langwierig der Weg zu einer den Bedürfnissen des Patienten entsprechenden Versorgung sein kann und wie viel Empathie und Geduld er seitens der Behandler erfordert, wird an Hand einer Kasuistik einer 57-jährigen Patientin mit einem rasch progredienten Zervixkarzinom dargestellt.

Abstract

The occurrence of a highly complex symptomatology in the course of a rapidly progressive and lethal disease indicates the necessity of specialized palliative care. Its philosophy is based on a holistic view of the patient and his or her family. Thatʼs why the multiprofessional palliative care team addresses the physical, the psychological, the social and the spiritual dimension of suffering and is able to create a therapeutic and accompanying concept for the patient. The neglect of the bio-psycho-social-spiritual concept runs the risk of ineffective and possibly dangerous treatments. To demonstrate, how laborious and time-consuming this approach can be, and how much empathy and perseverance are required by the therapeutic team, the casuistic of a 57-year-old woman with rapidly progressive cervical cancer is added.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. Dezember 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany