Radiologie up2date 2021; 21(01): 39-56
DOI: 10.1055/a-1256-0409
Muskuloskelettale Erkrankungen

Diagnostik der Spondylodiszitis

Diagnosis of Spondylodiscitis
Miriam Leiderer
,
Lennart Viezens
,
Frank Oliver Henes

Zusammenfassung

Die Spondylodiszitis gilt in der westlichen Welt als ein häufig verzögert diagnostiziertes Krankheitsbild. Jedoch ist eine frühe Diagnosestellung entscheidend, um die Therapie zeitgerecht einzuleiten und so Komplikationen zu vermeiden. Die radiologische Bildgebung spielt dabei – besonders im Frühstadium – eine zentrale Rolle bei der Abgrenzung zu anderen Erkrankungen der Wirbelsäule.

Abstract

Die Spondylodiszitis gilt als eine häufige Form der Osteomyelitis. Neben einer möglichst frühzeitigen Diagnosestellung ist in der Bildgebung die Differenzierung zwischen der pyogenen und tuberkulösen Form der Spondylodiszitis wichtig, um eine adäquate Therapie einleiten zu können. Im Rahmen der radiologischen Diagnostik kommen verschiedene Modalitäten wie das Röntgen, die CT und die MRT zum Einsatz. Die Kontrastmittel unterstützte MRT gilt hierbei als die Methode der Wahl, mit der hohe diagnostische Genauigkeiten erzielt werden können. Dennoch können Differentialdiagnosen wie degenerative Bandscheibenerkrankungen oder Neoplasien häufig Herausforderung darstellen, die bei der radiologischen Befundung berücksichtigt werden müssen.

Kernaussagen
  • Die Spondylodiszitis ist eine seltene Erkrankung mit Altersgipfel zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr und zunehmender Inzidenz.

  • Ein Abszess ist die häufigste Komplikation einer Spondylodiszitis. Er kann zu neurologischen Ausfallerscheinungen führen.

  • Die MRT gilt beim Verdacht auf eine Spondylodiszitis als die Methode der Wahl. Sie sollte immer durchgeführt werden, wenn keine Kontraindikationen vorliegen.

  • Da bei einer Spondylodiszitis mehrere Segmente betroffen sein können, sollte beim Verdacht auf eine Spondylodiszitis immer die gesamte Wirbelsäule in der Bildgebung untersucht werden.

  • Die diagnostische Genauigkeit des konventionellen Röntgens ist gering, allerdings kann das Verfahren zur Verlaufskontrolle bei gesicherter Spondylodiszitis genutzt werden.

  • In der Frühphase der Spondylodiszitis können in der MRT charakteristische Zeichen fehlen (z. B. „hot disc“ oder Erosionen). Insofern muss immer auf die initialen entzündlichen Veränderungen in der anterioren subchondralen Region der Wirbelkörper geachtet werden.

  • Ist eine MRT kontraindiziert, kann alternativ die kontrastmittelunterstützte CT zur Diagnostik der Spondylodiszitis eingesetzt werden. Allerdings ist die CT der MRT zur Beurteilung intraspinaler Abszesse deutlich unterlegen.

  • Unter Berücksichtigung wichtiger Unterscheidungskriterien (Lokalisation, Ausbreitung und Verlauf) kann mithilfe der MRT zwischen pyogener und tuberkulöser Spondylodiszitis unterschieden werden.

  • Die Abgrenzung der Spondylodiszitis von einer Osteochondrose (Modic-Typ 1) und von Neoplasien ist häufig schwierig. Sie kann jedoch unter Berücksichtigung von Lokalisation und Ausbreitung sowie der morphologischen Veränderungen der Befunde in der MRT gelingen.



Publication History

Article published online:
02 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bornemann R, Rössler P, Jacobs C. et al. Spondylitis – Spondylodiszitis – ein aktuelles Update. Z Orthop Unfall 2019; 157: 132-143
  • 2 Cheung WY, Luk K. Pyogenic spondylitis. Int Orthop 2012; 36: 397-404
  • 3 Mylona E, Samarkos M, Kakalou E. et al. Pyogenic vertebral osteomyelitis: a systematic review of clinical characteristics. Semin Arthritis Rheum 2009; 39: 10-17
  • 4 Chang CY, Simeone F J, Nelson S B. et al. Is biopsying the paravertebral soft tissue as effective as biopsying the disk or vertebral endplate? 10-year retrospective review of CT-guided biopsy of diskitis-osteomyelitis. Am J Roengenol 2015; 205: 123-129
  • 5 Ledermann HP, Schweitzer ME, Morrison WB. et al. MR imaging findings in spinal infections: rules or myths. Radiology 2003; 228: 506-514
  • 6 Schwarz-Nemec U, Friedrich KM, Stihsen C. et al. Vertebral bone marrow and endplate assessment on MR imaging for the differentiation of Modic type 1 endplate changes and infectious spondylodiscitis. J Clin Med 2019; 9: 826
  • 7 Yeom JA, Lee IS, Suh HB. et al. Magnetic resonance imaging findings of early spondylodiscitis: interpretative challenges and atypical findings. Korean J Radiol 2016; 17: 565-580
  • 8 Rausch VH, Bannas P, Schoen G. et al. Diagnostic yield of multidetector computed tomography in patients with acute spondylodiscitis. RöFo 2017; 189: 339-346
  • 9 Raghavan M, Lazzeri E, Palestro C. Imaging of spondylodiscitis. Sem Nucl Med 2017; 48: 131-147
  • 10 Trecarichi EM, Di Meco E, Mazzotta V. et al. Tuberculous spondylodiscitis: epidemiology, clinical features, treatment, and outcome. Eur Rev Med Pharmacol Sci 2012; 16: 58-72
  • 11 Jung N-Y, Jee W-H, Ha K-Y. et al. Discrimination of tuberculous spondylitis from pyogenic spondylitis on MRI. Am J Roentgenol 2004; 182: 1405-1410
  • 12 Dudli S, Fields AJ, Samartzis D. et al. Pathobiology of Modic changes. Eur Spine J 2016; 25: 3723-3734
  • 13 Crockett MT, Kelly BS, Baarsel S. et al. Modic type I vertebral endplate changes: injury, inflammation, or infection?. Am J Roentgenol 2017; 209: 167-170
  • 14 Ledbetter LN, Salzman KL, Shah LM. Imaging psoas sign in lumbar spinal infections: evaluation of diagnostic accuracy and comparison with established imaging characteristics. Am J Neuroradiol 2016; 37: 736-741
  • 15 Zhang Y-H, Zhao C-Q, Jiang L-S. et al. Modic changes: a systematic review of the literature. Eur Spine J 2008; 17: 1289-1299
  • 16 Kwon JW, Yoon YC, Choi S-H. et al. MR imaging for the differentiation of early infectious spondylitis and Modic type I change in the lumbar spine. J Korean Soc Radiol 2010; 62: 563-570
  • 17 Daghighi MH, Poureisa M, Safarpour M. et al. Diffusion-weighted magnetic resonance imaging in differentiating acute infectious spondylitis from degenerative Modic type 1 change; the role of b-value, apparent diffusion coefficient, claw sign and amorphous increased signal. Br J Radiol 2016; 89: 20150152
  • 18 Yueniwati Y, Widhiasi DE. Role of magnetic resonance imaging in differentiating spondylitis from vertebral metastasis. Asian Spine J 2015; 9: 776-782
  • 19 Gupta RK, Agarwal P, Rastogi H. et al. Problems in distinguishing spinal tuberculosis from neoplasia on MRI. Neuroradiology 1996; 38: S97-S104