Klin Padiatr 2021; 233(01): 24-30
DOI: 10.1055/a-1263-1222
Original Article

A Snapshot of Pediatric Patients with COVID-19 in a Pandemic Hospital

Eine Momentaufnahme Pädiatrischer Patienten mit COVID-19 in Einem Pandemiekrankenhaus
Burcu Bursal Duramaz
1   Pediatric Infectious Diseases, Bezmialem Vakif University, Istanbul
,
Ozden Turel
1   Pediatric Infectious Diseases, Bezmialem Vakif University, Istanbul
,
Cigdem Korkmaz
2   Pediatrics, Bezmialem Vakif University, Istanbul
,
Muhammed Talha Karadogan
2   Pediatrics, Bezmialem Vakif University, Istanbul
,
Can Yilmaz Yozgat
2   Pediatrics, Bezmialem Vakif University, Istanbul
,
Akin Iscan
3   Faculty of Medicine, Bezmialem Vakif University, Istanbul
,
Bilge Sümbül
4   Pediatric Neurology, Bezmialem Vakif University, Istanbul
,
Ufuk Erenberk
2   Pediatrics, Bezmialem Vakif University, Istanbul
› Author Affiliations
Preview

Abstract

Aim Reports describing coronavirus disease 2019 (Covid-19) in children are fewer than adult studies due to milder clinical picture. We aimed to share our experience at a single center with an emphasis on collective decision making.

Materials and Methods A suspected case was defined as the presence of symptoms suggestive of COVID-19 and/or positive contact history. SARS-CoV-2 PCR positive patients were defined as confirmed COVID-19. Between March 12, 2020, and May 15, 2020, all children presenting with fever, cough, or respiratory difficulty were investigated for COVID-19. A total of 719 children were examined at outpatient clinics, and 495 were tested with polymerase chain reaction (PCR) for suspicion of COVID-19. A team was organized for monitoring and treating patients either as outpatients or hospitalization. Patients were evaluated in terms of age, gender, travel history, epidemiological history, clinical symptoms and signs, laboratory and radiological findings, treatment, and outcome.

Results Sixty patients were hospitalized for suspicion of COVID-19. Forty-three patients were diagnosed as probable or confirmed COVID-19. 21 of 43 patients (48.8%) were PCR confirmed. The remaining 22 were diagnosed by epidemiologic history, clinical assessment, and computerized thorax tomography (CT) findings. The median age was 126 and 78.5 months in PCR positives and PCR negatives, respectively and the youngest patient was a 28 days old baby. Nineteen of the patients had an upper respiratory infection (44.1%). Although five patients had no clinical signs, chest X-ray, or CT revealed pneumonia.

Conclusions As previously reported, the clinical manifestations of COVID-19 in children are mostly mild. Even very young kids can become infected following exposure to sick family members. International and local guidelines are valuable for decision making since it is a new disease. A combination of chest disease, infectious diseases, and emergency care physicians approach will aid the appropriate management of cases.

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel Es liegen aufgrund der im Kindesalter eher leichteren klinischen Symptomatik weniger Berichte zur Coronavirus-Krankheit-2019 (Covid-19) bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen vor. Unser Ziel war es, unsere an einem Zentrum gesammelten Erfahrungen weiterzugeben, wobei der Schwerpunkt auf kollektiver Entscheidungsfindung lag.

Patienten und Methodik Ein Verdachtsfall wurde als das Vorliegen einer auf COVID-19 hinweisenden Symptomatik und/oder einer positiven Kontaktanamnese definiert. Patienten mit positivem SARS-CoV-2-PCR-Ergebnis wurden als bestätigte COVID-19-Fälle betrachtet. Zwischen dem 12. März 2020 und dem 15. Mai 2020 erfolgte bei allen Kindern, die mit Fieber, Husten oder Atemnot vorstellig wurden, eine Abklärung hinsichtlich COVID-19. Insgesamt wurden 719 Kinder in Ambulanzen untersucht und bei 495 mit Verdacht auf COVID-19 wurde ein Polymerase-Kettenreaktions-Test (PCR) durchgeführt. Für die ambulante oder stationäre Überwachung und Therapie der Patienten wurde ein Team zusammengestellt. Die Patienten wurden hinsichtlich Alter, Geschlecht, Reiseanamnese, epidemiologischer Anamnese, klinischer Symptomatik, Labor- und Röntgenbefunde sowie Outcome erfasst.

Ergebnisse Sechzig Patienten wurden mit Verdacht auf COVID-19 stationär aufgenommen und bei 43 Patienten wurde die Diagnose COVID-19 (wahrscheinlich oder bestätigt) gestellt. Eine Sicherung der Diagnose mittels PCR erfolgte bei 21 der 43 Patienten (48,8%). Bei den verbleibenden 22 Patienten erfolgte die Diagnosestellung anhand von epidemiologischer Anamnese, klinischer Untersuchung und Computertomographie (CT)-Befunden. Das mediane Alter betrug 126 Monate bei PCR-positiven bzw. 78,5 Monate bei PCR-negativen Patienten. Der jüngste Patient war ein Säugling im Alter von 28 Tagen. 19 Patienten (44.1 %) wiesen eine Infektion der oberen Luftwege auf. Bei 5 asymptomatischen Patienten fand sich im Thoraxröntgenbild oder -CT eine Pneumonie.

Schlussfolgerung Wie zuvor bereits berichtet, weisen an Covid-19 erkrankte Kinder meist nur leichte Symptome auf. Bei Kontakt mit einem erkrankten Familienmitglied können sich selbst sehr junge Kinder anstecken. Da es sich um eine neue Krankheit handelt, sind internationale und lokale Richtlinien hilfreich. Für eine optimale Therapie der Fälle ist es sinnvoll, den Ansatz von Pneumologen, Infektiologen und Notfallmedizinern zu kombinieren.



Publication History

Article published online:
29 October 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany