Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2023; 18(06): 521-539
DOI: 10.1055/a-1285-9451
Beckengürtel und untere Extremität

Zugangswege Hüftendoprothetik – dorsaler Zugang

Tobias Schmidt
,
Andreas Niemeier

Der dorsale Zugang ist einer der weltweit am meisten genutzten operativen Zugänge zum Hüftgelenk. Bei guter Operationstechnik ist es ein vielseitiger, sicherer und komplikationsarmer Zugang, der es dem Chirurgen ermöglicht, das Hüftgelenk zu erreichen, ohne wichtige Muskeln und Sehnen zu durchtrennen. Dadurch kann die Erholungszeit nach der Operation verkürzt werden.

Kernaussagen
  • Der dorsale Zugang zum Hüftgelenk ist ein sicherer und bei guter Operationstechnik komplikationsarmer Zugang.

  • Besonders für adipöse Patienten bietet der hintere Zugang eine ausgezeichnete Exposition von Pfanne und Schaft.

  • Bei schlanken Patienten sind Hautschnitte von unter 8 cm Länge möglich.

  • Die in älteren Studien gezeigten höheren Luxationsraten im Vergleich zum anterolateralen Zugang lassen sich in neueren Studien nicht mehr nachweisen.

  • Aktuelle Studien zeigen ein etwas geringeres frühfunktionelles Outcome verglichen zum direkten anterioren Zugang (DAA) bei gleichem spätfunktionellen Outcome.

  • Der dorsale Zugang bietet exzellente Erweiterungsmöglichkeiten und ist daher besonders für die Revisionsendoprothetik sehr gut geeignet.



Publication History

Article published online:
26 October 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany