Das optimale Vorgehen bei distaler Radiusfraktur mit dislozierten Fragmenten bleibt
weiterhin Gegenstand der Diskussion: Auch randomisierte Studien haben bislang keine
eindeutige Überlegenheit der palmaren winkelstabilen Plattenosteosynthese gegenüber
einem rein konservativen Vorgehen mit ausschließlicher Ruhigstellung im Gips zeigen
können. Eine Arbeitsgruppe aus Utah hat nun eine Metaanalyse ausschließlich für ältere
Patienten vorgenommen.