Zusammenfassung
Hintergrund Die akute kalzifizierende Periarthritis wird bedingt durch Hydroxylapatit-Ablagerungen
in den periartikulären Weichteilen. Die Symptomatik ähnelt der eines Gelenkempyems,
was die hohe Rate an Fehldiagnosen erklärt.
Patienten Vorgestellt werden die Fälle eines 45- und eines 46-jährigen Patienten mit plötzlicher
Schwellung, Rötung, Funktionseinschränkung und Schmerzen an der Hand. Radiologisch
konnten periartikuläre Kalzifizierungen an den betroffenen Grundgelenken dargestellt
werden.
Ergebnisse Bei beiden Patienten bildete sich die Symptomatik unter konservativer Therapie innerhalb
weniger Tage vollständig zurück.
Schlussfolgerung Die akute kalzifizierende Periarthritis sollte als Differentialdiagnose des Gelenkempyems
an der Hand, insbesondere bei fehlendem adäquatem Trauma, bedacht werden. Die konservative
Therapie mit Ruhigstellung und Einnahme von Antiphlogistika führt in der Regel rasch
zu einer kompletten Remission.
Abstract
Background The acute calcific periarthritis is caused by hydroxyapatite deposits in the periarticular
soft tissue.The symptoms resemble a pyoarthrosis, explaining high rates of misdiagnosis.
Patients Presented are the cases of a 45 and a 46 years old patient, who presented with acute
onset of swelling, erythema, functional impairment and pain of the hand. Periarticular
calcifications were identified radiologically.
Results The symptoms completely resolved in both patients within few days under conservative
treatment.
Conclusion The acute calcific periarthritis should be considered as a differential diagnosis
of pyoarthrosis in the hand, especially if no suitable trauma preceeded. Usually conservative
treatment with immobilization and antiphlogistic drugs rapidly leads to a complete
remission.
Schlüsselwörter
Akute kalzifizierende Periarthritis - Gelenkempyem
Key words
Acute calcific periarthritis - pyoarthrosis