RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2021; 16(03): 20-24
DOI: 10.1055/a-1387-5898
DOI: 10.1055/a-1387-5898
Praxis
Grundlagen und Behandlung
Dosha im Überschuss?

Summary
Doshas – Vata, Pitta und Kapha – gelten in der ayurvedischen Medizin als potenziell krankmachende Tendenzen, die entsprechend der individuellen Konstitution dominieren, Erkrankungen begünstigen und therapeutisch reguliert werden können. Gesunde Körperfülle, Verdauungsfeuer, guter Schlaf, maßvolle Sinnesreize, Achtsamkeit und Willenskraft zählen zu den zentralen Größen für ein ausbalanciertes Leben. Im vorgestellten Fall konnte die ayurvedische Therapie eine Patientin mit Anorexia nervosa, Erschöpfungssyndrom und Insomnie stabilisieren.
Keywords
Überschuss - Mangel - Doshas - Ayurveda - Vata - Pitta und Kapha - Körperfülle - Verdauungsfeuer - Schlaf - Sinnesreize - Achtsamkeit - Willenskraft - Anorexia nervosa - Erschöpfungssyndrom - Insomnie - Konstitution - trocken - kalt - Ernährung - Lebensführung - Massagen - Kräuter - Ausleitung - Optimalgewicht - Körpermasse - Körpergewicht - Schlafdauer - maßvoll - Buddhi - Amygdala - Dhŗti - Vata-DominanzPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
18. Juni 2021
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG