Psychiatr Prax 2022; 49(02): 71-79
DOI: 10.1055/a-1421-3283
Originalarbeit

Implementierung eines globalen Behandlungsbudgets in der Psychiatrie – Welche Anreize, Voraussetzungen und Herausforderungen gibt es?

Implementing a Global Treatment Budget for Psychiatric Hospital Services – What are Incentives, Requirements, and Challenges?
Julian Schwarz
1   Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg, Immanuel Klinik Rüdersdorf
,
Christine Schmid
1   Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg, Immanuel Klinik Rüdersdorf
2   Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, Fachgebiet Arbeitswissenschaft, Technische Universität Berlin
,
Anne Neumann
3   Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
,
Andrea Pfennig
4   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
,
Bettina Soltmann
4   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
,
Martin Heinze
1   Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg, Immanuel Klinik Rüdersdorf
,
Sebastian von Peter
1   Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Brandenburg, Immanuel Klinik Rüdersdorf
› Author Affiliations
Die Studie „PsychCare“ wird gefördert vom Innovationsfond Förderkennzeichen: 01VSF16053.

Abstract

Ziel Seit 2013 haben sich in Deutschland 22 psychiatrische Modellvorhaben nach § 64b SGB V (MV) gebildet, die auf Basis eines globalen Behandlungsbudgets (GBB) eine flexible und settingübergreifende Versorgung bieten. Als Teilprojekt der „PsychCare“-Studie werden die Anreize, Voraussetzungen und Herausforderungen von GBB untersucht.

Methode Es wurden Interviews und Fokusgruppen mit Mitarbeitenden (n = 29) aus Controlling und Management an 7 MV sowie 3 Krankenkassen (KK) geführt und qualitativ ausgewertet.

Ergebnisse Zentral für die Einführung von GBB sind die Kooperation sowie gemeinsame Steuerungsziele zwischen Kliniken und KK. Als herausfordernd werden u. a. die settingübergreifende Leistungsdokumentation und -steuerung sowie der parallele Betrieb von Modell- und Regelversorgung erlebt.

Schlussfolgerung GBB stellen einen starken Antrieb zur organisationalen Transformation für eine zukunftsweisende psychiatrische Versorgung dar. Bei der Weiterentwicklung von GBB sollte der bislang fehlende Kontrahierungszwang für alle Krankenkassen berücksichtigt werden.

Abstract

Objective Since 2013, flexible and integrative psychiatric treatment models (FIT64b) have been set up in 22 German hospitals. FIT64b is based on a global treatment budget (GTB) covering costs for all psychiatric hospital services and is related to the number of patients treated. As part of the “PsychCare”-study we are examining incentives, requirements and challenges which relate to the introduction of FIT64b.

Methods Expert interviews and focus groups (n = 29) were led with management and controlling staff from 7 FIT64b adopting hospitals and 3 statutory health insurance funds (SHI). A thematic analysis was conducted.

Results A central component for the introduction of a GTB is a cooperative relation based on mutual trust between hospitals and SHI. Challenging are, above all, performance documentation and performance control of cross-sectoral treatment as well as the parallel structure of FIT64b and standard care.

Conclusion Apart from several surmountable obstacles to implementation, the GTB seems to be a strong driver for the future-oriented transformation of psychiatric hospital services in Germany. In the further development of GTB, the obligation to contract with all SHI should be considered.



Publication History

Article published online:
26 April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany