In der palliativen Behandlung steht die Linderung von Schmerzen, Atemnot, Übelkeit
und anderen Krankheitsbeschwerden, die am Lebensende und bei unheilbaren Erkrankungen
auftreten, im Vordergrund. Die Therapie dieser Beschwerden und Notfallsituationen
ist immer individuell und abhängig von der jeweiligen Erkrankungssituation und dem
Patientenwillen. Im vorliegenden Artikel befassen wir uns mit den Besonderheiten der
Behandlung von palliativen Patienten im perioperativen Verlauf und bei den häufigsten
Komplikationen.
Schlüsselwörter
Palliativmedizin - palliative Viszeralchirurgie - gastrointestinale Passagestörung
- Blutung - Hohlorganperforation - Lebensqualität - Schmerztherapie