Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000134.xml
Diabetologie und Stoffwechsel 2021; 16(03): 192
DOI: 10.1055/a-1465-0515
DOI: 10.1055/a-1465-0515
Referiert | kommentiert
Wie hängen das polyzystische Ovarialsyndrom und Diabetes zusammen?

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist mit zahlreichen anderen Erkrankungen assoziiert. Diesen Schluss legten epidemiologische Studien nahe. Ob kausale Beziehungen bestehen, blieb dabei ungewiss. Genomweite Assoziationsstudien mit Mendel-Randomisierung ermöglichen genauere Aussagen. Die Autoren überprüften, ob die genetische PCOS-Wahrscheinlichkeit mit einem gesteigerten Risiko für einen Typ-2-Diabetes, kardiovaskuläre Erkrankungen und Schlaganfälle verbunden ist.
Publication History
Article published online:
02 June 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany