PiD - Psychotherapie im Dialog 2022; 23(01): 67-71
DOI: 10.1055/a-1477-1481
Aus der Praxis

Gruppenprozesse in Einrichtungen für Menschen mit Essstörung: Fluch und Segen?

Eva Wunderer
,
Lisa Bauer
,
Theresa Dunkel
,
Bianka Simonis
,
Mira Groll
,
Theresa Reichhold
Preview

Gruppentherapie wirkt durch soziales Lernen und gegenseitige Unterstützung. Doch es können dysfunktionale Dynamiken entstehen, wenn sich Betroffene in ihrem Symptomverhalten anstecken oder zu übertreffen versuchen. Während die Vorteile von Gruppenprozessen vielfach beschrieben sind, gibt es kaum Studien zu deren Risiken und Nebenwirkungen. Der Beitrag fasst die internationale Forschungsliteratur und eigene Studienergebnisse dazu zusammen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. Februar 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany