Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1490-5578
Motoneuron-Erkrankungen in der Konnektomanalyse

Die verschiedenen Motoneuron-Erkrankungen wie amyotrophe und primäre Lateralsklerose (ALS/PLS) oder die progressive Muskelatrophie (PMA) unterscheiden sich z. T. deutlich in Ausprägung, Prognose und Verlauf. Ein italienisches Forscherteam konnte nun in einer prospektiven MRT-Studie zeigen, dass diese Erkrankungen auch mit unterschiedlichen strukturellen und funktionellen Veränderungen der Hirnkonnektivität einhergehen.
Netzwerkbasierte MRT-Analysen ermöglichen eine objektive Beurteilung der pathologischen Veränderungen und könnten somit potenzielle prognostische Marker liefern. Bei ALS und PLS korreltieren die Veränderungen der strukturellen Konnektivität mit den motorischen Störungen, während die funktionellen Konnektivitätsdisruptionen mit den exekutiven Dysfunktionen und Verhaltensstörungen assoziiert waren. Wie sich die funktionellen und strukturellen Veränderungen im Krankheitsverlauf entwickeln, sollten weitere Studien klären, so die Autoren.
Publication History
Article published online:
17 May 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany