Zeitschrift für Sexualforschung, Inhaltsverzeichnis Z Sex Forsch 2021; 34(03): 133-136DOI: 10.1055/a-1505-8669 Editorial Sexualität und Behinderung: Vom Doppeltabu zu Sichtbarkeit und Teilhabe Nicola Döring Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur Arbeitskreis zur Aufarbeitung der Geschichte der „Euthanasie“. Kein neues Sterilisationsgesetz! Zweiter Appell. Z Sexualforsch 1990; 3: 75-80 BRK-Allianz. Hrsg. Für Selbstbestimmung, gleiche Rechte, Barrierefreiheit, Inklusion! Erster Bericht der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Berlin: BRK-Allianz; 2013. http://www.brk-allianz.de/index.php/parallel-bericht.html Chodan W, Häßler F, Reis O. Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen: Erweiterter Forschungsstand seit 2014 und praktische Konsequenzen. Z Sexualforsch 2021; 34: 137-151 [Destatis] Statistisches Bundesamt. 7,9 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland. Wiesbaden: Destatis; 2020. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/06/PD20_230_227.html;jsessionid=9B31DA6329188DD4D0984CC4D77B08A6.live712 Djanic D. Das Projekt „ICH! liebe“ zur Förderung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung. Z Sexualforsch 2021; 34: 169-173 Döring N. Vom Internetsex zum Robotersex: Forschungsstand und Herausforderungen für die Sexualwissenschaft. Z Sexualforsch 2017; 30: 35-57 du Bois R, Lempp R. Sexualängste und Triebbewältigung in der Pubertät. Untersuchungen an gesunden und schizophren erkrankten Jugendlichen. Z Sexualforsch 1989; 2: 29-41 Hofmann J, Anonyma. Richter-Appelt H. Das Kallmann-Syndrom. Medizinische Hintergründe und psychische Folgen anhand eines Erfahrungsberichts. Z Sexualforsch 2010; 23: 71-85 Huber K, Hoffmann S, Richter-Appelt H. Das Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom. Eine Übersicht über den Stand der internationalen psychosomatischen Forschung. Z Sexualforsch 2009; 22: 318-339 Kammerahl D, Schöttle D, Huber CG. Sexualität und Schizophrenie. Eine Übersicht. Z Sexualforsch 2008; 21: 165-180 Krösche B. Sexualität und Behinderung – ein Kommentar aus männlich-queerer Perspektive. Z Sexualforsch 2021; 34: 182-184 Mölleken D, Richter-Appelt H, Stodieck S. et al. Sexuelle Lebensqualität bei Patienten mit Epilepsie. Eine Übersicht über die internationale Forschung. Z Sexualforsch 2010; 23: 130-138 Ortland B, Scholten AK. “Man wird bei diesem Thema gerne mal übersehen“ – eine Exploration sexueller Themen in Weblogs von Menschen mit Körperbehinderungen. Z Sexualforsch 2021; 34: 153-162 Sandfort L. Tagung zu Sexualität und Schutz in Institutionen der Eingliederungshilfe. Z Sexualforsch 2021; 34: 189 Scharmanski S, Paschke S, Tomse M. et al. Auf dem Weg zur sexuellen Selbstbestimmung: Das Engagement der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für Menschen mit Beeinträchtigungen. Z Sexualforsch 2021; 34: 163-167 Sonntag J. Sexualität und Behinderung: Kein „blinder“ Fleck. Z Sexualforsch 2021; 34: 185-187 Specht R. Sexuelle Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung. Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen für die institutionelle Praxis. Z Sexualforsch 2021; 34: 175-181 [WHO] World Health Organization, World Bank. Hrsg. World Report on Disability. Malta: WHO; 2011. https://www.who.int/disabilities/world_report/2011/report.pdf Wienholz S, Seidel A, Schiller C. et al. Sexuelle Bildung und Koitusaktivität bei Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Z Sexualforsch 2013; 26: 232-244