Die innere Uhr synchronisiert sich mit äußeren Gegebenheiten – insbesondere mit dem
Tag-Nacht-Rhythmus – und steuert zahlreiche Prozesse im Organismus.Insbesondere durch
Nachtschichten erfolgt eine Betätigung gegen die innere Uhr, was körperliche und psychische
Konsequenzen nach sich ziehen kann. Wenn nächtliche Arbeit nicht beendet werden kann,
können einige Maßnahmen den Rhythmuswechsel unterstützen, beispielsweise eine leichte
Kost während der Nachtschicht.
Keywords
Schichtarbeit - innere Uhr - Tag-Nacht-Rhythmus - Rhythmuswechsel - psychisch - physiologisch
- sozial - Lebenserwartung - Nachtschicht - Nachtdienst - Eule - Lerche - BRAC - Ruhe-Aktivitäts-Zyklus
- Basic-Rest-Activitiy-Cycle - Schlaf - Beleuchtung - Ernährung - Ruhe - Bewegung
- Koffein