physioscience 2021; 17(03): 137-138
DOI: 10.1055/a-1526-7474
gelesen und kommentiert

Demut und Akzeptanz: Arbeiten innerhalb unserer Grenzen mit Long COVID und Myalgischer Enzephalomyelitis/chronischem Erschöpfungssyndrom

Humility and Acceptance: Working within Our Limits with Long COVID and Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Prävalenz von persistierenden Symptomen 6 Monate nach einer COVID-19-Erkrankung wird mit etwa 60 % angegeben. Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, gestörter Geruchs- oder Geschmackssinn, Gedächtnisprobleme und Atemnot sind die häufigsten Symptome. 9 Monate nach der Infektion geben immer noch etwa 30 % der Patient*innen Symptome an [1]. Sogar bei Personen nach einem milden Verlauf kann es zu langanhaltenden Symptomen kommen, die einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität haben und die Funktionsfähigkeit drastisch einschränken [2].




Publication History

Article published online:
27 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany