Gastroenterologie up2date 2021; 17(03): 218-220
DOI: 10.1055/a-1532-9554
Studienreferate

Kommentar

Authors

    Preview

    Körperliches Übergewicht ist ein bedeutsamer Risikofaktor für die Entstehung von chronischen, nicht übertragbaren Erkrankungen (eng.: non-communicable diseases; NCDs). Neben dem Risiko eines Typ-2-Diabetes (T2D) und der Entwicklung von kardiovaskulären Erkrankungen ist auch die Inzidenz von Tumorerkrankungen erhöht. Im Bereich der Gastroenterologie steigt das Risiko für kolorektale Karzinome und hepatobiliäre Karzinome [1]. Auch die nicht alkoholische Fettleber-Erkrankung (NAFLD), die zur Leberzirrhose führen kann, ist mittlerweile eine der häufigsten Lebererkrankungen und wird durch Übergewicht bedingt [2]. Laut dem Robert Koch-Institut sind in Deutschland 67% der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig (BMI > 25 kg/m2) und insgesamt 25% sogar adipös (BMI> 30 kg/m2) [3].10.1055/a-1525-3923



    Publication History

    Article published online:
    04 October 2021

    © 2021. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany