pferde spiegel 2022; 25(02): 78-91
DOI: 10.1055/a-1584-2470
CVE-Fortbildung

Schlafverhalten und Schlafstörungen beim Pferd

Anna-Caroline Wöhr
Preview

Einleitung

Störungen der Schlafqualität, -quantität oder Schlafphysiologie haben insgesamt bei Pferden eine hohe Prävalenz, ein sehr großes Spektrum an Ursachen, werden aber oft nicht oder erst spät diagnostiziert und nicht spezifisch behandelt. Die Besitzer sind sich häufig der Bedeutung der klinischen Symptome nicht bewusst und scheinen das Vorliegen einer Schlafstörung zu unterschätzen oder fehlzudeuten. Um eine Schlafstörung als solche zu erkennen, ist die Kenntnis über das normale arttypische Ruhe- und Schlafverhalten von Pferden Grundvoraussetzung.

Literaturverzeichnis als PDF



Publication History

Article published online:
09 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany