Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2022; 28(01): 25-29
DOI: 10.1055/a-1638-3921
DOI: 10.1055/a-1638-3921
Praxis
Leitfaden
Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen

Zwangsmaßnahmen können Patienten psychisch zutiefst erschüttern. Um traumatische Folgen zu vermindern und ähnliche Situationen künftig zu vermeiden, ist es sinnvoll, die Zwangsmaßnahme mit dem Patienten im Nachhinein zu besprechen. Förderlich ist dabei ein Gesprächsleitfaden, mit dem alle Aspekte erfasst werden, die zu der Zwangsmaßnahme geführt haben und fortan verhindert werden sollen.
Publication History
Article published online:
25 January 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bauer J. Schmerzgrenze: Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt. München: Karl Blessing Verlag; 2011
- 2 Schweizerische Akademie der medizinischen Wissenschaft Zwangsmassnahmen in der Medizin. Bern: Schweizerische Akademie der medizinischen Wissenschaft; 2016
- 3 Mahler L, Wullschleger A, Wilfer A. et al Leitfaden zur Nachbesprechung von Zwangsmassnahmen. Unveröffentlichtes Dokument. 2019
- 4 Veith M. Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie – Ein Praxisprojekt (2020). Im Internet. https://pflege-professionell.at/(nachbesprechung-von-zwangsmassnahmen-in-der-psychiatrie-ein-praxisprojekt) Stand: 12.02.2021
- 5 Wullschleger A, Vandamme A, Ried J. et al Standardisierte Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen auf psychiatrischen Akutstationen: Ergebnisse einer Pilotstudie. Psychiatrische Praxis 2018; 46 (03) 128-134
- 6 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN). S3-Leitlinie Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen (2018). Im Internet. https://www.dgppn.de/(_Resources/Persistent/154528053e2d1464d9788c0b2d298ee4a9d1cca3/S3%20LL%20Verhinderung%20von%20Zwang%20LANG+LITERATUR%20FINAL%2010.9.2018.pdf) Stand: 12.10.2021
- 7 Buijssen H. Betreuung nach massiver Aggression und anderen traumatisierenden Erfahrungen. PPH 2003; 09 (05) 261-267
- 8 Krieger E, Fischer R, Moritz S. et al Strukturierte Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen mit Patienten – Überblick und aktueller Stand. Der Nervenarzt 2021; 92: 44-49
- 9 Schröder D. Studienarbeit: Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten. Norderstedt, Germany: GRIN Verlag; 2014
- 10 Dinkel J. Nachbearbeitung mit dem Patienten. In: Nau J, Walter G, Oud N, Hrsg. Aggression, Gewalt und Aggressionsmanagement. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Bern: Hogrefe; 2019: 284-298