Nervenheilkunde 2021; 40(12): 1008-1012
DOI: 10.1055/a-1661-1938
Schwerpunkt

Alter Wein in neuen Schläuchen

Zwanghaftes Sexualverhalten in der ICD-11Old wine into new bottlesCompulsive sexual behavior in the ICD-11
Jannis Engel
1   Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
,
Tillmann Krüger
1   Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Nach jahrzehnteübergreifender Diskussion über die nosologische Einordnung unkontrollierbaren exzessiven Sexualverhaltens, ist die Einführung der Diagnose des zwanghaften Sexualverhaltens für die kommende Ausgabe der International Classification of Disease (ICD-11) geplant. Auch wenn die Zuordnung zur Kategorie der Impulskontrollstörungen etwas widersprüchlich erscheint, ist nach unserem Erachten ein notwendiger Schritt erfolgt. Mit einer kommenden eigenständigen Kategorie wird es möglich sein, zwanghaftes Sexualverhalten diagnostisch zu klassifizieren, welches häufig klinisch relevantes Leid verursacht. Im vorliegenden Artikel stellen wir die Definition des zwanghaften Sexualverhaltens vor sowie Prävalenzschätzungen und zeigen eine mögliche Ätiologie auf. Weiterhin werden die Diagnostik und Grundlagen einer möglichen Psychotherapie und Pharmakotherapie vorgestellt.

ABSTRACT

After decades of discussion about the nosologically classification of excessive sexual behavior, the introduction of the diagnosis of compulsive sexual behavior is planned for the next edition of the International Classification of Disease (ICD-11). Even if the classification into the category of impulse control disorders seems somewhat contradictory, it is a necessary step to classify out-of-control sexual behavior that causes suffering. In this article we present the definition of compulsive sexual behavior, prevalence estimates and a possible etiology. Furthermore, the diagnostics and basic elements of psychotherapy and pharmacotherapy are presented.



Publication History

Article published online:
06 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany