Geburtshilfe Frauenheilkd 2022; 82(01): 7
DOI: 10.1055/a-1684-2623
GebFra Magazin
Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Matthias W. Beckmann

Schätzungen zufolge erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 40 000 Frauen an Endometriose. Derzeit befassen sich zahlreiche Forschungsbestrebungen mit den molekularen Mechanismen der Endometriose sowie möglichen Biomarkern – auch um Patientinnen mit erhöhtem Risiko für Endometriose-assoziierte Malignome zu identifizieren. Diese Forschung ist insofern von großer Wichtigkeit, da bekannt ist, dass die atypische Ovarialendometriose mit einem erhöhten Malignitätsrisiko verbunden ist [1]. Das Risiko, an einem endometrioiden oder klarzelligen Ovarialkarzinom zu erkranken, ist bei Frauen mit Endometriose um den Faktor 2 – 3 erhöht [2].



Publication History

Article published online:
10 January 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Fukunaga M, Nomura K, Ishikawa E. et al. Ovarian atypical endometriosis: its close association with malignant epithelial tumours. Histopathology 1997; 30: 249-255
  • 2 Wei JJ, William J, Bulun S. Endometriosis and Ovarian Cancer: A Review of Clinical, Pathologic, and Molecular Aspects. Int J Gynecol Pathol 2011; 30: 553-568
  • 3 Burghaus S, Schäfer SD, Beckmann MW. et al. Diagnosis and Treatment of Endometriosis. Guideline of the DGGG, SGGG and OEGGG (S2k Level, AWMF Registry Number 015/045, August 2020). Geburtshilfe Frauenheilkd 2021; 81: 422-446
  • 4 Van Leeuwen FE, Klip H, Mooij TM. et al. Risk of borderline and invasive ovarian tumours after ovarian stimulation for in vitro fertilization in a large Dutch cohort. Hum Reprod 2011; 26: 3456-3465
  • 5 Vassard D, Schmidt L, Glazer CH. et al. Assisted reproductive technology treatment and risk of ovarian cancer-a nationwide population-based cohort study. Hum Reprod 2019; 34: 2290-2296