Fortschr Neurol Psychiatr 2023; 91(01/02): 24-31
DOI: 10.1055/a-1685-0120
Originalarbeit

Ein neuer werkbiographischer Ansatz zu Karl Leonhard: Seine Rolle als Psychiater im Nationalsozialismus und seine wissenschaftliche Prägung durch die „Erlanger Schule“

A New Approach to the Life and Oeuvre of Karl Leonhard: His Role as a Psychiatrist under National Socialism and the Influence of “Erlangen School” on his Scientific Position
Birgit Braun
1   Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Regensburg, Regensburg, Deutschland
,
Johannes Kornhuber
2   Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen, Deutschland
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel Der neue werkbiographische Ansatz fokussiert auf die Rolle Leonhards als Psychiater zu NS-Zeit und auf seine wissenschaftliche Prägung durch die „Erlanger Schule“.

Methodik Erstmalig wurden relevante Quellen aus fränkischen Archiven einbezogen.

Ergebnisse An der Universitätspsychiatrie Erlangen wurde Leonhard herangeführt an die exakte psychopathologische Zustandsbeschreibung, die relevant ist für seine phänomenologische Betrachtungsweise. Trotz seines „Mitläufer“-Status bei der Entnazifizierung wurde er kurzzeitig zum „Belasteten“ aufgrund einer Denunziation.

Schluss Leonhard zeigt sich als Opportunist, der sich – ohne eigentliche eugenische Ausrichtung – der NS-Rassenhygiene verpflichtete. Die proklamierte aktive NS-„Euthanasie“-Gegnerschaft kann aktuell nicht validiert werden und ist ein weiteres Forschungsdesiderat.

Abstract

Aim The aim of this study was to present a new approach to the life and oeuvre of Karl Leonhard, focussing on his role as a psychiatrist during the period of national socialism and on his scientific affiliation to the “Erlangen school”.

Method For the first time, documents from Franconian archives have been evaluated.

Results At the University Hospital of Psychiatry in Erlangen, Leonhard described psychopathological states in a very detailed manner as a main component of his phenomenological approach. Although Leonhard was classified as a “follower” during his denazification, temporarily he was “incriminated” due to a denunciation.

Conclusion Leonhard as an opportunist supported the NS racial hygiene without any actual eugenic orientation. Further studies are needed to clarify Leonhard’s proclaimed active opposition to NS “euthanasia”.



Publication History

Received: 15 May 2021

Accepted: 29 September 2021

Article published online:
11 April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14,70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Leonhard V. Geleitwort. In: Leonhard K. Meine Person und meine Aufgaben im Leben. Hildburghausen: H-J Sailer. 1995. 6–8.
  • 2 Leonhard K. Atypische endogene Psychosen im Lichte der Familienforschung. Ztschr ges Neurol u Psychiatr 1934; 149: 520-562
  • 3 Bochnik HJ. Erinnerung an Professor Dr. med. Karl Leonhard. Hessisches Ärzteblatt 2004; 3: 158-159
  • 4 Bochnik HJ. Stellungnahme zu dem Leserbrief von Professor Deppe. Hessisches Ärzteblatt 2004; 5: 308
  • 5 Deppe HU. Stellungnahme zu der „Erinnerung an Professor Dr. med. Karl Leonhard“ von H.J. Bochnik. Hessisches Ärzteblatt 2004; 5: 307
  • 6 Braun B, Kornhuber J. Gustav Nikolaus Specht (1860–1940). Sein Einfluss auf die Nosologie Kraepelins und Annäherungen an seine Position im Nationalsozialismus. Nervenarzt 2021. https://doi.org/10.1007/s00115-021-01153-6
  • 7 Braun B, Kornhuber J. Gustav Nikolaus Specht (1860–1940): psychiatric practice, research and teaching in an epoche of change in psychiatric paradigm before and after Kraepelin. HPY, in press
  • 8 Leonhard K. Über kapillarmikroskopische Untersuchungen bei zirkulären und schizophrenen Kranken und über die Beziehung der Schlingenlänge zu bestimmten Charakterstrukturen. Psychiat Neurol Woschr. 1928; 30: 487-495
  • 9 Jaensch W. Die Hautcapillarmikroskopie. Halle: Carl Marhold; 1929
  • 10 Archiv der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (UAE) A2/1 Nr. L61; A 6/3i. F2/1 Nr. 3212; C3/5 Nr.53; C3/4 Nr.120
  • 11 Leonhard K. Partielle Schlafzustände mit Halluzinationen bei postencephalitischem Parkinsonismus. Festschrift für Gustav Specht. Ztschr ges Neurol u Psychiatr 1930; 131: 234-247
  • 12 Braun B. Friedrich Meggendorfer. Person und Ethik eines Psychiaters im Nationalsozialismus. Stuttgart: Franz Steiner 2017; 299-302, 383
  • 13 Archiv der Psychiatrischen und Nervenklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen (APNK/FAU), Aufnahmenr.: 125/30
  • 14 Braun B. Carl Wernicke (1848–1905) und die „Wernicke-Kleist-Leonhard Schule“. Beziehungen zur „Erlanger Schule“ der Psychiatrie. Fortschr Neurol Psychiatr 2020; 88: 652-660
  • 15 Leonhard K. Die den striären Erkrankungen am meisten verwandten zwei Formen katatoner Endzustände und die Frage der Systemerkrankung bei Schizophrenie. Arch f Psych u Nnkh. 1935; 103: 101-121
  • 16 Leonhard K. Exogene Schizophrenien und die symptomatischen Bestandteile bei den genuinen (idiopathischen) Schizophrenien. Moschr f P u Neu 1935; 91: 249-269
  • 17 Leonhard K. Episodische Dämmerzustände (Kleist) mit gleichartiger Vererbung. Monatsschr Psychiatr Neurol 1931; 81: 226-240
  • 18 Braun B, Kornhuber J. Die einzige „panoptische“ Anstalt Deutschlands: Eine Würdigung der „Kreis-Irrenanstalt Erlangen“. Fortschr Neurol Psychiatr 2013; 81(3): 162–168
  • 0019 Braun B. Zur Geschichte einer speziellen Verbindung von universitärer- und Anstaltspsychiatrie (1903–1974). Fortschr Neurol Psychiatr, in press
  • 20 Braun B, Kornhuber J. Das “Erlanger System” der offenen Fürsorge: eine Würdigung Gustav Kolbs (1870–1938). Fortschr Neurol Psychiatr 2014; 82: 401–413
  • 21 Leonhard K. Meine Person und meine Aufgaben im Leben. Hildburghausen: H-J Sailer; 1995
  • 22 Leonhard K. Die defektschizophrenen Krankheitsbilder. Leipzig: Thieme; 1936
  • 23 Braun B. Karl Leonhard (1904–1988) and his academic influence through the ‘Erlangen School’. HPY 2021, 32(2) 195–209
  • 24 Universitätsarchiv Frankfurt a.M. (UAF) Abt 4 Nr. 1454, Abt. 14 Nr. 2386
  • 25 Anonymus. Traugott Riechert (1905–1983). In: neurochirurgie-karlsruhe.de. Stand vom 29.09.2013
  • 26 Hessisches Hauptstaatsarchiv (HHStA) 520/11 Abt: 11187/1, 1069/ 57/1
  • 27 Bundesarchiv Berlin (BAB): VBS 307 / 8200001963
  • 28 Braunmühl A.v., Leonhard K. Über ein Schwesternpaar mit Pickscher Krankheit. Ztschr ges Neur Psych 1934; 150: 209-241
  • 29 Hügler S im Gespräch von 2020 mit Brieger P. Von der Erinnerungskultur zur Inklusion. Menschenwürde in der Psychiatrie. In: https://www.aerztliche-anzeigen.de/leitartikel/von-der-erinnerungskultur-zur-inklusion-menschenwuerde-der-psychiatrie Stand vom 23.08.2021
  • 30 Lohr B. Schmerzliche Suche nach der Wahrheit. 18.04.2017. In: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/dachau/vergangenheit-schmerzliche-suche-nach-der-wahrheit-1.3468302.Stand vom 23.08.2021
  • 31 Roelcke V. Zeitgeist und Erbgesundheitsgesetzgebung im Europa der 1930er Jahre. Eugenik, Genetik und Politik im historischen Kontext. Nervenarzt 2002; 11: 1019-1030
  • 32 Stadtarchiv Ffm Akte 606/36, K. 173
  • 33 Daum M, Deppe HU. Zwangssterilisation in Frankfurt am Main 1933–1945. Frankfurt a. M. u. a.: Campus 1991; 39: 60
  • 34 Leonhard K. Klinische und erbbiologische Stellung der involutiven und idiopathischen Angstdepression. Ztschr ges Neurol u Psychiatr 1938; 161: 511-515
  • 35 Leonhard K. Die Gesetze des normalen Träumens. Leipzig: Thieme; 1939
  • 36 Klee E. Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945? Frankfurt a.M.: Fischer, 2003: 43, 192–193, 281, 302, 512
  • 37 Sandner P. Der Eichberg im Nationalsozialismus. Die Rolle einer Landesheilanstalt zwischen Psychiatrie, Gesundheitsverwaltung und Rassenpolitik. In: Vanja C et al., Hrsg. Wissen und Irren. Psychiatriegeschichte aus zwei Jahrhunderten: Eberbach und Eichberg (Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Quellen und Studien, No. 6). Kassel: Eigenverlag; 1999: 164-220
  • 38 https://www.gedenkort-t4.eu/de/historische-orte/2z5rq-landesheilanstalt-eichberg-vitos-rheingau-klinik-eichberg#karte Stand vom 10.02.2021
  • 39 https://www.eltville.de/fileadmin/downloads/diverses/Euthanasie_auf_dem_Eichberg.pdf. Stand vom 10.02.2021
  • 40 Braun B, Kornhuber J. Adolf Abraham Gustav Bingel (1901–1982): Pionier der Elektrokonvulsionsbehandlung in Deutschland. Fortschr Neurol Psychiatr 2013, 81: 586–591
  • 41 Heimann H. Der psychiatrische Patient im Nationalsozialismus und heute. In: Peiffer J. Menschenverachtung und Opportunismus. Zur Medizin im Dritten Reich. Tübingen: Attempo; 1992: 187-197
  • 42 Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main (ISG) A.51.03 Spezialinventar anonymisiert
  • 43 Ernst E. Commentary. The Third Reich – german physicians between restistance and participation. International Journal of Epidemiology 2001; 30: 37-42
  • 44 Rüther E, Stobäus R. Gottfried Ewald. In: Schliack H, Hippius H, Hrsg. Nervenärzte. Biographien. Stuttgart u. a.: Thieme; 1998: 86-91
  • 45 Goldenberg G. Karl Kleist: A Nazi behind the map?. Cortex 2011; 47: 524-525
  • 46 Peiffer J. Damals und Heute. Ethische Konfliktsituationen des wissenschaftlich arbeitenden Arztes. In: Peiffer J. Menschenverachtung und Opportunismus. Zur Medizin im Dritten Reich. Tübingen: Attempo; 1992: 213-245
  • 47 Cohen MM. Overview of german, Nazi and Holocaust medicine. Am J Med Genet Part A 152 A: 687–707
  • 48 Zeidman LA. Neuroscience in Nazi Europa Part I: Eugenics, human experimentation, and Mass Murder. Canadian Journal of neurological Sciences 2011; 38: 696-703
  • 49 Richter G. Schlaglichter zur Geschichte der Psychiatrischen Universitätsklinik Freiburg. In: Hippius H, Hrsg. Universitätskolloquien zur Schizophrenie. Darmstadt: Steinkopff; 2004: 341-276
  • 50 Zeidman LA. Neuroscience in Nazi Europa Part II: Resistance against the Third Reich. Canadian Journal of neurological Sciences 2011; 38: 826-838
  • 51 Braun B. Die Erlanger Universitätspsychiatrie im Nationalsozialismus. Geschichtsbewusstsein als Voraussetzung für einen ethisch-verantwortungsvollen Umgang mit psychischer Gesundheit versus Krankheit. Fortschr Neurol Psychiatr 2020; 88(11): 713–721
  • 52 Braun B. Person and ethics of a psychiatrist during National Socialism: Friedrich Meggendorfer (1880–1953). HPY 2020 31(1): 93–104
  • 53 Szewczyk H. Die Phänomenologie im Lebenswerk Karl Leonhards als Höhepunkt eines klassischen und als Ausgangspunkt eines dialektischen Denkens in der Psychiatrie. Zeitschr ges NHK u Psychoth 1985; 37: 373-384
  • 54 Braun B. Der T4-Gutachter F. L. Berthold Kihn. Lebenslinien eines „Täter“-Psychiaters. Stuttgart: Steiner; 2020
  • 55 Braun B, Frewer A, Kornhuber J. Erinnern, Verhindern, Vorbeugen: Zur Typologie des Umgangs mit „Euthanasie“ am Beispiel des T4-Gutachters Franz Ludwig Berthold Kihn, Fortschr Neurol Psychiatr 2015; 83(11): 634–640
  • 56 Braun B, Kornhuber J. Karl Leonhard (21.03.1904–23.04.1988) [Abstract]). European Psychiatry 2015; 30: 1884