Zusammenfassung
Ziel der Arbeit Der Öffentliche Gesundheitsdienst kann als
administrativer politiknaher Akteur essenziell für die Umsetzung von
Health in All Policies auf kommunaler Ebene sein. Die landesgesetzlich
verankerte kommunale Gesundheitsberichterstattung als Grundlage für
Planungsprozesse kann hierfür eine potenziell zentrale Rolle spielen.
Untersucht werden soll, inwieweit kommunale Gesundheitsberichte durch
Integration weiterer Themenfelder und administrative Intersektoralität
einer solchen übergreifenden Rolle gerecht werden.
Methoden Auf Basis einer bundesweiten nonreaktiven Datenerhebung zur
kommunalen Gesundheitsberichterstattung wird eine quantitative Dokumentenanalyse
veröffentlichter Berichte durchgeführt (Zufallsstichprobe;
n=53). Der Integrationsgrad wird hinsichtlich methodisch-inhaltlicher
und intersektoraler Aspekte eingeordnet. Eine stratifizierte Analyse erfolgt
nach Gebietskörperschaftstyp, administrativer Ansiedlung des
Öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie Berichtstyp.
Ergebnisse Integration in Form von Daten mindestens zweier weiterer
Themenfelder findet sich in 29 Berichten (55%).
Intersektoralität ist in neun Berichten (17%) explizit erkennbar
und dabei überdurchschnittlich häufig in kreisfreien
Städten und Kinder-/Jugendberichten. Berichte zum
Infektionsschutz/Impfen sind unterdurchschnittlich integriert. Die
organisationale Ansiedlung mit den Handlungsfeldern Soziales und/oder
Jugend ist positiv mit dem Integrationsgrad assoziiert.
Schlussfolgerung Integrationsgrad und Intersektoralität der
kommunalen Gesundheitsberichterstattung sind aus der Perspektive von Health in
All Policies bisher als zu gering einzuschätzen. Entwicklungspotentiale
ergeben sich durch eine günstige organisationale Ansiedlung sowie die
Themenwahl, speziell im Feld Kinder- und Jugendgesundheit.
Abstract
Objectives The Public Health Service, as an administrative policy-oriented
actor, can be essential for the implementation of Health in All Policies at the
county level. Local Public Health Reporting, anchored in the federal state laws,
as basis for planning processes can play a potentially central role in this
regard. This study will investigate to what extent local health reports fulfill
such an overarching role through integration and administrative
intersectorality.
Methods A quantitative document analysis of published reports (random
sample; n=53) was conducted based on a nationwide nonreactive data
collection of Local Public Health Reporting. The degree of integration was
classified in terms of methodological, content and intersectoral aspects. A
stratified analysis was performed according to the type of regional authority,
the administrative location of the Public Health Service and the type of
report.
Results Integration in the form of data from at least two other subject
areas was found in 29 reports (55%). Intersectorality was explicitly
recognizable in nine reports (17%), and with an above-average frequency
in district-free cities and children/youth reports. Integration of
reports on infection protection/vaccination was below average. The
organizational location with the social and/or youth fields of action
was positively associated with the degree of integration.
Conclusions From the perspective of Health in All Policies, the degree of
integration and intersectorality of Local Public Health Reporting assessed so
far is too low. There is potential for development through a beneficial
organizational structure and the choice of topics, especially in the field of
child and youth health.
Schlüsselwörter
Öffentlicher Gesundheitsdienst - Gesundheitsberichterstattung - Health in All Policies
- Kommune - Intersektorale Zusammenarbeit
Key words
Public Health Service - Public Health Reporting - Health in All Policies - Municipality
- Intersectoral Collaboration