Psychiatr Prax 2022; 49(04): 213-216
DOI: 10.1055/a-1726-8726
Kurze Originalarbeit

Die gestrandeten Kranken: Langzeitpatientinnen und -patienten in psychiatrischen Fachkrankenhäusern und Abteilungen

The Strandet Ill: Long-Term-Inpatients in Psychiatric Hospitals and Departments
Anke Bramesfeld
1   Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, OE 5410, Medizinische Hochschule Hannover
,
Carsten Konrad
2   Zentrum für Psychosoziale Medizin, Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg gGmbH
,
Stefan Renner
3   Zentrum für seelische Gesundheit, Klinik Bassum
,
David Zilles-Wegner
4   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Göttingen
,
Felix Wedegartner
5   Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Entgegen erklärter Psychiatriepolitik berichten psychiatrische Kliniken über Patient*innen, die obwohl die Therapie abgeschlossen ist, über Monate im Krankenhaus verweilen.

Ziel Quantifizieren des Problems.

Methode Stichtagsbefragung aller pflichtversorgenden Erwachsenenpsychiatrien (EP, n = 27) und Kinder und Jugendpsychiatrien (KJP, n = 11) in Niedersachsen. Definition Langzeitpatient*in: Verweildauer von mindestens 6 Monaten nach Therapieende.

Ergebnis 13 EP berichten 60 Dauerpatient*innen. Mediane Verweildauer 9,5, Maximum 215 Monate. Eine KJP-Klinik mit 2 Patientinnen. Gründe für die Langzeitaufenthalte waren unter anderem herausforderndes Verhalten und als Folge die Schwierigkeit, eine aufnehmende Langzeiteinrichtung zu finden.

Diskussion und Schlussfolgerung Es fehlen Langzeitunterbringungsmöglichkeiten für psychisch kranke Menschen mit herausforderndem Verhalten sowie eine regionale zwischen psychiatrischer Klinik und stationärer Eingliederungshilfe existiert nicht oder kommt durch fehlende Verbindlichkeit an seine Grenzen.

Abstract

In contrast to official mental health policy, psychiatric clinics accomodate long-term patients.

Aim To quantify this problem.

Method Cross-sectional assessment of the number of long-term patients in psychiatric clinics in Lower Saxony.

Results 13 clinics of adult psychiatry report 60 long-term patients and one clinic for child and adolescent psychiatry reports 2 patients. Median duration of stay 9.5, maximum 215 months. Reasons for long-term hospitalisation include patients’ challenging behaviour and, consequently, difficulties to find an accommodating long-term facility.

Discussion and conclusion Housing willing to accommodate mentally ill persons with challenging behaviour is lacking, as well as local responsibility for the placement of these persons. Systematic transfer management from hospital to residential homes does not exist.



Publication History

Article published online:
31 January 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany