Im Mittelalter war die Meisterwurz in allen bedeutsamen Kräuterbüchern verzeichnet. Als „Remedium divinum“, ein göttliches Allheilmittel, wurde sie in den frühen medizinischen Werken gefeiert – eine Bezeichnung die hoch gegriffen erscheint, aber noch heute unmissverständlich von der einstmaligen Wertschätzung dieser Heilpflanze erzählt. Vollkommen zu Recht, wie neuere Studien eindeutig belegen.