Klin Padiatr 2022; 234(04): 206-214
DOI: 10.1055/a-1731-7773
Original Article

Risk Factors for Clinical Seizures in Neonates with Hypoxic–ischemic Encephalopathy Treated with Therapeutic Hypothermia

Risikofaktoren für klinische Anfälle bei Neugeborenen mit hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie, die mit therapeutischer Hypothermie behandelt wurden
Meltem Bor
1   Department of Pediatrics, Division of Neonatology, Harran University School of Medicine, Sanliurfa, Turkey
,
Ozkan Ilhan
2   Department of Pediatrics, Division of Neonatology, Harran University School of Medicine, Sanliurfa, Turkey
3   Department of Pediatrics, Division of Neonatology, Mugla Sitki Kocman University School of Medicine, Mugla, Turkey
,
Meryem Karaca
4   Department of Pediatrics, Division of Pediatric Metabolism and Nutrition, Harran University School of Medicine, Sanliurfa, Turkey
,
Mustafa Calik
5   Department of Pediatrics, Division of Pediatric Neurology, Harran University School of Medicine, Sanliurfa, Turkey
› Author Affiliations
Preview

Abstract

Background This study aimed to assess the risk factors for clinical seizures in newborns treated with whole body cooling (WBC) for hypoxic ischemic encephalopathy (HIE).

Methods Infants with gestational age≥36 weeks and birth weight≥2.000 g who were treated with WBC due to HIE were retrospectively enrolled in this study. Patients were assigned to two groups: infants without clinical seizures (Group 1) and infants with clinical seizures (Group 2). The two groups were compared to determine the risk factors for the occurrence of clinical seizures.

Results A total of 25 patients (Group 1=10 and Group 2=15) were included in the study. Prothrombin time (PT) was determined as independent risk factor for clinical seizures (p=0.046) and the odds ratio for the effect of PT was found as 1.475 (%95 CI:1.006–2.299). PT (area under the curve [AUC]=0.764; p=0.041), and increased cardiac troponin-I (cTnI) (AUC=0.935; p=0.002) were found to be significant risk factors for predicting the occurrence of clinical seizures. The optimal PT cut-off value was 22.7 sec, with a sensitivity and specificity of 45.4% and 90%, respectively; as well as positive and negative predictive value of 83.3% and 60.0%, respectively. The chest compression in the delivery room, severely abnormal amplitude integrated electroencephalography and high encephalopathy score were also found risk factors for occurrence of clinical seizures.

Conclusion Chest compression in the delivery room, high encephalopathy score, prolonged PT, and increased cTnI are significant factors for clinical seizures in newborns treated with WBC for HIE.

Zusammenfassung

Hintergrund Ziel dieser Studie war es, die Risikofaktoren für klinische Anfälle bei Neugeborenen zu bewerten, die mit Ganzkörperkühlung wegen hypoxischer ischämischer Enzephalopathie (HIE) behandelt wurden.

Methoden Säuglinge mit einem Gestationsalter von≥36 Wochen und einem Geburtsgewicht von≥2.000 g, die aufgrund von HIE mit Ganzkörperkühlung Ganzkörperkühlung behandelt wurden, wurden retrospektiv in diese Studie aufgenommen. Die Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Säuglinge ohne klinische Anfälle (Gruppe 1) und Säuglinge mit klinischen Anfällen (Gruppe 2). Die beiden Gruppen wurden verglichen, um die Risikofaktoren für das Auftreten von klinischen Anfällen zu bestimmen.

Ergebnisse Insgesamt 25 Patienten (Gruppe 1=10 und Gruppe 2=15) wurden in die Studie eingeschlossen. Die Prothrombinzeit (PT) wurde als unabhängiger Risikofaktor für klinische Krampfanfälle (p=0,046) bestimmt und die Odds Ratio für die Wirkung der PT wurde mit 1,475 (%95 CI: 1,006–2,299) ermittelt. PT (Fläche unter der Kurve [AUC]=0,764; p=0,041) und erhöhte kardiale Troponin-I (cTnI) (AUC=0,935; p=0,002) erwiesen sich als signifikante Risikofaktoren für die Vorhersage des Auftretens klinischer Anfälle. Der optimale PT-Cut-off-Wert betrug 22,7 Sekunden mit einer Sensitivität und Spezifität von 45,4% bzw. 90%; sowie positiver und negativer Vorhersagewert von 83,3% bzw. 60,0%. Die Thoraxkompression im Kreißsaal, stark amplitudenintegrierte Elektroenzephalographie und ein hoher Enzephalopathie-Score wurden ebenfalls als Risikofaktoren für das Auftreten klinischer Anfälle festgestellt.



Publication History

Article published online:
01 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany