RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2022; 12(03): 104-109
DOI: 10.1055/a-1736-7669
DOI: 10.1055/a-1736-7669
Praxis
OP-Ablauf
Handassistierte retroperitoneoskopische Nephrektomie zur Lebendspende

451 Nieren wurden deutschlandweit im Jahr 2020 nach einer Lebendspende transplantiert. Um den Eingriff für die Spender so schonend und sicher wie möglich durchzuführen, eignet sich die handassistierte retroperitoneoskopische Nephrektomie, denn sie bietet zwei entscheidende Vorteile: Die handassistierte Technik steigert die Sicherheit und Kontrolle während eines laparoskopischen Eingriffs, der kombinierte Zugangsweg aus retroperitoneal und transabdominal minimiert Komplikationen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. April 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Hatzinger M, Stastny M, Grützmacher P. et al Die Geschichte der Nierentransplantation. Urologe 2016; 55: 1353-1359
- 2 Deutsche Stiftung Organtransplantation, Hrsg. Nierentransplantation 2020. Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2020. Im Internet. https://dso.de/ (BerichteTransplantationszentren/Grafiken% 20 D% 202020 % 20Niere.pdf); Stand: 15.11.2021
- 3 Wadström J, Lindström P. Hand-assisted retroperitoneoscopic living-donor nephrectomy: initial 10 cases. Transplantation 2002; 73 (11) 1839-1840
- 4 Bundesamt der Justiz, Bundesministerium der Justiz. Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben (Transplantationsgesetz – TPG). Im Internet. https://www.gesetze-im-internet.de/ (tpg/TPG.pdf); Stand: 20.11.2021
- 5 Schweizerischer Organ Lebendspender Verein, Hrsg. Kapitel 3. Risiken der Lebendnierenspende (2015). Im Internet. https://www.lebendspende.ch/ (de/broschuere/risiken); Stand: 09.12.2021