Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1746-9609
Strenge Blutzuckerkontrolle mit CGM-System reduziert Dysglykämien

Stark untergewichtige Frühgeborene weisen starke Variationen der Blutzuckerwerte auf, die mit einer erhöhten Mortalität und Morbidität assoziiert sind. Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) mit einem Sensor und Transmitter erwies sich in der Studie mit VLBW-Frühgeborenen als einfach handhabbar. Korrekturen nach Alarmen bei strengeren Grenzwerten waren der Standardbehandlung überlegen und erhöhten die Zeit im adäquaten Blutzuckerbereich (Euglykämie).
Mit dem CGM-gesteuerten Glukose-Monitoring und strenger Blutzuckerkontrolle waren weniger VLBW-Frühgeborene (und seltener) von schweren dysglykämischen Episoden betroffen. Dies bezeichnen die Autoren als möglichen „step-change“, also wesentliche Verbesserung. Sie verweisen aber auf die geringen Gruppengrößen und das Single-Center-Design. Die langfristigen Auswirkungen, insbesondere im Hinblick auf die neurokognitive Entwicklung, blieben abzuwarten.
Publication History
Article published online:
20 May 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany