Neonatologie Scan 2022; 11(03): 177-178
DOI: 10.1055/a-1747-0348
Aktuell
Augen

Frühgeborenen-Retinopathie: Therapiestrategie und neurologische Entwicklung

Die Retinopathie des Frühgeborenen ist eine häufige Ursache schwerer Sehstörungen bis hin zur Erblindung und wird regelhaft mittels Laserphotokoagulation behandelt. Da heute zunehmend die intravitreale Gabe von Bevacizumab zum Einsatz kommt, wollten Celik und sein Team mehr über den Einfluss unterschiedlicher Behandlungsstrategien auf die neurologische Entwicklung erfahren und haben eine retrospektive Studie initiiert.

Fazit

In dieser retrospektiven Studie an Frühgeborenen mit Retinopathie zeigten sich moderate Verzögerungen der kognitiven Entwicklung unter Monotherapie mit intravitrealer Gabe von Bevacizumab im Vergleich zur Laserphotokoagulation und einer Kombinationsbehandlung beider Verfahren. Die Autorinnen und Autoren weisen folglich darauf hin, dass Patienten unter einer Bevacizumab-Monotherapie engmaschig hinsichtlich neurologischer Entwicklungsprobleme überwacht werden sollten.



Publication History

Article published online:
19 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany