Neuroradiologie Scan 2022; 12(01): 33-34
DOI: 10.1055/a-1748-2973
Aktuell
Pädiatrisch

MRT-Merkmale der mitochondrialen Leukodystrophie

Leukodystrophien führen zu einer fortschreitenden Degeneration der weißen Substanz des zentralen Nervensystems. In 5–10 % der Fälle werden diese Erkrankungen verursacht durch mitochondriale Defekte. Roosendaal et al. haben die MRT-Aufnahmen von 132 Patienten ausgewertet, um herauszufinden, wie sich die verschiedenen Formen der mitochondrialen Leukodystrophie radiologisch voneinander unterscheiden lassen.

Fazit

Eine selektive Beteiligung der Mittelschicht des Corpus callosum deutet auf eine mitochondriale Ursache der Leukodystrophie hin. Das Erscheinungsbild und die Lokalisation anderer auffälliger Befunde, wie beispielsweise T2-Hyperintensitäten oder zystische Läsionen können zusätzlich bei der Differenzierung zwischen den verschiedenen genetischen Formen der mitochondrialen Leukodystrophie helfen, denn die unterschiedlichen Gendefekte zeigen im MRT zum Teil spezifische Muster.



Publication History

Article published online:
24 February 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany