RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2022; 147(10): 585-586
DOI: 10.1055/a-1800-1973
DOI: 10.1055/a-1800-1973
Mediquiz
69-jähriger Patient mit chronischer epigastrischer Schwellung
69-year-old patient with chronic epigastric swellingAuthors

Bei einem 69-jährigen Patienten mit bekannter kompensierter Leberzirrhose im Stadium Child A zeigte sich in der körperlichen Untersuchung eine ausgedehnte indolente Schwellung zwischen Epigastrium und Nabel. Der Patient gab an, dass es sich um einen bekannten „Narbenbruch“ nach einer länger zurückliegenden Laparotomie (Magenteilresektion nach Billroth) handele. Zur weiteren Abklärung erfolgte eine Abdomen-Sonografie. Die Inspektion des Abdomens zeigt 2 pathologische Befunde. Der Hauptbefund wird im Ultraschallbild bestätigt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. Mai 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Götz M, Anders A, Biecker E. et al. S2k Guideline Gastrointestinal Bleeding – Guideline of the German Society of Gastroenterology DGVS. Z Gastroenterol 2017; 55: 883-936
- 2 Angeli P, Bernardi M, Villanueva C. et al. EASL Clinical Practice Guidelines for the management of patients with decompensated cirrhosis. J Hepatol 2018; 69: 406-460
- 3 Gerbes AL, Labenz J, Appenrodt B. et al. Updated S2k-Guideline „Complications of liver cirrhosis“. German Society of Gastroenterology (DGVS). Z Gastroenterol 2019; 57: 611-680