Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2022; 54(02): 68-71
DOI: 10.1055/a-1822-7690
Forschung

Die Rolle des Mikrobioms in der gastrointestinalen Karzinogenese

The Role of the Microbiome in Gastrointestinal Carcinogenesis
Riccardo Vasapolli
1   LMU-Klinikum München, Medizinische Klinik und Poliklinik II
,
Lukas Macke
1   LMU-Klinikum München, Medizinische Klinik und Poliklinik II
,
Christian Schulz
1   LMU-Klinikum München, Medizinische Klinik und Poliklinik II
› Author Affiliations

Preview

Zusammenfassung

Unter dem Begriff „menschliches Mikrobiom“ wird der Komplex aus Mikroorganismen – Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen und Archaeen –, welche die Oberflächen, Gewebe und Flüssigkeiten des menschlichen Körpers besiedeln, zusammengefasst. Sie haben eine offensichtliche Rolle bei der Kanzerogenese und mit der Verbreitung neuer Hochdurchsatz-Sequenzierungsmethoden ist die Untersuchung dieser mikrobiellen Gemeinschaften wesentlich einfacher geworden. Diese Übersichtsarbeit beschreibt die aktuell verfügbare Evidenz über die Rolle des Mikrobioms bei der gastrointestinalen Karzinogenese.

Abstract

The human microbiome includes the complex of microorganisms - bacteria, viruses, fungi, protozoa and archaea - that colonize surfaces, tissues and fluids of the human body. With the advent of new high-throughput sequencing methods, studying microbial communities has become much easier, and recent studies indicate a key role for the microbiome in carcinogenesis. This review describes the currently available evidence on the role of the gut microbiome in gastrointestinal carcinogenesis.



Publication History

Article published online:
29 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany