Zusammenfassung
Das Spike-Protein des SARS-CoV-2 ist über den ACE2-Rezeptor der Schlüssel des Virus
zum Eintritt in die Zelle. Im Rahmen der Vektor- und mRNA-Impfung wird das Spike-Protein
auf der Oberfläche der Zelle exprimiert, die die Impfinformation abliest. Der Impfstoff
ist so konstruiert, dass er grundsätzlich jede Zelle befallen kann und keineswegs
nur an der Injektionsstelle verbleibt. Somit können auch Zellen der Blutgefäße betroffen
sein und hier speziell die Endothelzellen. Der Beitrag zeigt erste Ergebnisse aus
der Praxis und gibt Anweisungen zur Dokumentation und zur Therapie des Beschwerdeverlaufs
bei Patienten.
Abstract
The spike protein of SARS-CoV-2 is – via the ACE2 receptor – the key for the virus
to enter the cell. In the context of the vector and mRNA vaccination, the spike protein
is expressed on the surface of the cell which reads the vaccination information. The
vaccine is designed in such a way that it can basically affect any cell and by no
means remains only at the injection site. Thus, the cells of the blood vessels can
also be affected and here especially the endothelial cells. The article shows first
results from practice and gives instructions for the documentation and therapy of
the course of complaints in patients.
Schlüsselwörter
Endothel - Spike-Protein - COVID-19 - SARS-CoV-2 - Impfung
Keywords
Endothelium - spike protein - COVID-19 - SARS-CoV-2 - vaccination