Suchttherapie 2022; 23(03): 141-149
DOI: 10.1055/a-1837-1106
Schwerpunktthema

Evaluation der Akzeptanz der Gesetzesänderung in § 24 Infektionsschutzgesetz in niedrigschwelligen Einrichtungen der Aids- und Drogenhilfe

Evaluation of the Acceptance of the Amendment to § 24 of the German Infection Protection Act within Low Threshold Facilities
Annabelle Cremer
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS), Hamburg
2   Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), Fakultät Life Sciences, Department Gesundheitswissenschaften, Hamburg
,
York Zöllner
2   Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), Fakultät Life Sciences, Department Gesundheitswissenschaften, Hamburg
,
Armin Schafberger
3   Deutsche Aidshilfe e.V., Berlin
,
Dirk Schäffer
3   Deutsche Aidshilfe e.V., Berlin
,
Bernd Schulte
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS), Hamburg
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund Personen mit injizierendem Drogenkonsum werden häufig nicht von Angeboten zur Hepatitis-C-Testung und -Behandlung erreicht. Um die Verfügbarkeit von Testangeboten zu erhöhen, wurde 2020 § 24 des Infektionsschutzgesetzes dahingehend umformuliert, dass nunmehr u. a. Hepatitis-C-Schnelltests auch von nicht-ärztlichem Personal in niedrigschwelligen Einrichtungen durchgeführt werden können. Diese Studie untersucht die Akzeptanz der Gesetzesänderung in den Einrichtungen der Aids- und Drogenhilfe auf der Ebene der dort tätigen Fachkräfte.

Methoden Im Rahmen der Studie wurden deutschlandweit Einrichtungen der Aids- und Drogenhilfe (n=88) per Fragebogen befragt und Experteninterviews durchgeführt (n=4). Die Analyse der Akzeptanz der Gesetzesänderung erfolgte anhand eines theoriegeleiteten Modells zur Akzeptanzmessung entlang des Technologieakzeptanzmodells nach Davis et al. (1989).

Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen, dass die befragten Einrichtungen die Gesetzesänderung grundsätzlich positiv bewerten. 13,6% der Einrichtungen implementierten Schnelltests durch nicht-ärztliches Personal für den Nachweis des Hepatitis-C-Virus und 31,1% planten die Einführung eines Hepatitis-C-Schnelltestangebots. Die Experteninterviews bestätigten die Akzeptanz der Gesetzesänderung.

Schlussfolgerung Angesichts der kurzen Zeitspanne seit Inkrafttreten der Gesetzesänderung kann die Umsetzungsrate als relativ hoch eingestuft werden. Es wird jedoch vermutet, dass hier eine Verzerrung in Richtung der Überschätzung vorliegt (positive Selbstselektion der teilnehmenden Einrichtungen, hohe Aufgeschlossenheit und Handlungsabsicht, institutioneller Mut). Der frühe Trend wird sich somit nicht linear fortsetzen. Flankierende Unterstützungsmaßnahmen zur Ausweitung der Umsetzung sowie ggf. Aufrechterhaltung des Schnelltestangebots sind deshalb notwendig. Langfristig angelegte Begleitforschung hierzu wird empfohlen.

Abstract

Background Persons with injecting drug use are often not reached by hepatitis C testing and treatment services. To increase the access to testing services, Article 24 of the German Infection Protection Act was amended in 2020 to enable non-medical staff to perform hepatitis C rapid tests in low-threshold facilities. The present study aims to assess the acceptance of the legal amendment within community-based settings among professionals working in these institutions.

Methods As part of the study, AIDS and drug help facilities throughout Germany (n=88) were surveyed via questionnaire, and expert interviews were conducted (n=4). The analysis of the acceptance of the change in the law was carried out in line with the technology acceptance model according to Davis et al. (1989).

Results The results show that the facilities surveyed were generally positive about the change in the law. 13.6% of the facilities have implemented rapid tests by non-medical staff for the detection of the hepatitis C virus and 31.1% planned to introduce a hepatitis C rapid test service. The expert interviews confirmed the acceptance of the change in the law.

Conclusion As of the short time span since the amendment came into effect, the uptake rate can be classified as relatively high. However, an upward bias is suspected (positive self-selection of participating centres, openness to adopt, readiness to implement, institutional courage). The early trend is unlikely to extrapolate in a linear way. Therefore, supportive measures to foster and maintain uptake of rapid tests are required. Long-term research alongside the implementation of such measures is recommended.



Publication History

Article published online:
04 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bremer V, Cai W, Gassowski M. et al. Abschlussbericht der Studie „Drogen und chronischen Infektionskrankheiten in Deutschland“. Berlin: Robert Koch-Institut; 2016
  • 2 Beermann S, Zimmermann R, Seeling S. GBE-Themenheft Hepatitis C. Berlin: Robert Koch-Institut; 2016
  • 3 World Health Organization. Global Hepatitis Programme. Global hepatitis report, 2017. 2017
  • 4 Wiessing L, Ferri M, Grady B. et al. Hepatitis C Virus Infection Epidemiology among People Who Inject Drugs in Europe: A Systematic Review of Data for Scaling Up Treatment and Prevention. PLoS ONE 2014; 9: e103345 DOI: 10.1371/journal.pone.0103345.
  • 5 McDonald SA, Hutchinson SJ, Innes HA. et al. Attendance at specialist hepatitis clinics and initiation of antiviral treatment among persons chronically infected with hepatitis C: examining the early impact of Scotland’s Hepatitis C Action Plan. J Viral Hepat 2014; 21: 366-376 DOI: 10.1111/jvh.12153.
  • 6 Robert Koch-Institut. Themenheft Hepatitis C. 2016; DOI: 10.17886/RKI-GBE-2016-016.
  • 7 Wasmuth HE, Trautwein C. Leberfibrose: Klinik, Diagnostik und Management. Internist 2010; 51: 14-20 DOI: 10.1007/s00108-009-2409-8.
  • 8 Sarrazin C, Zimmermann T, Berg T. et al. S3-Leitlinie „Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-C-Virus (HCV) -Infektion“: AWMF-Register-Nr.: 021/012. Z Gastroenterol 2018; 56: 756-838 DOI: 10.1055/a-0599-1320.
  • 9 Zeuzem S. Hepatitis C im Dialog 100 Fragen – 100 Antworten; 11 Tabellen. Stuttgart; New York: Thieme; 2004
  • 10 Zimmermann R, Bremer V, Kollan C. et al. Zur Situation bei wichtigen Infektionskrankheiten in Deutschland – Hepatitis C im Jahr 2019 2020; DOI: 10.25646/6995.
  • 11 Regionalkomitee für Europa. Aktionsplan für Maßnahmen des Gesundheitswesens gegen Virushepatitis in der Europäischen Region der WHO. Kopenhagen: World Health Organization; 2016
  • 12 Bundesministerium für Gesundheit, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Stragie zur Eindämmung von HIV, Hepatitis B und C und anderen sexuell übertragbaren Infektionen – BIS 2030 – Bedarfsorientiert – Integriert – Sektorübergreifend. 1. Auflage. Berlin: Bundesministerium für Gesundheit; 2016
  • 13 World Health Organization. WHO guidelines on hepatitis B and C testing. Geneva: World Health Organization; 2017
  • 14 Arnold H, Höllmüller H. Hrsg. Niederschwelligkeit in der sozialen Arbeit. 1. Auflage. Weinheim Basel: Beltz Juventa; 2017
  • 15 Schott H. Förderung bei Sucht und Abhängigkeiten. Stuttgart: Kohlhammer; 2011
  • 16 Gastiger S, Abstein HJ. Hrsg. Methoden der Sozialarbeit in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Suchthilfe. Freiburg im Breisgau: Lambertus; 2012
  • 17 Steiner K, Schneeweiß S, Stark M. Praxishandbuch Niederschwellige Beratungs- und Bildungsformate. Wien: Communicatio Kommunikations- Und Publikationsgmbh; 2014
  • 18 Laging M. Soziale Arbeit in der Suchthilfe: Grundlagen – Konzepte – Methoden. 1. Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer; 2018
  • 19 Deutsche Aidshilfe e.V. Leitbild. 2007; Im Internet: https://www.aidshilfe.de/leitbild#acc-94636 Stand: 25.08.2020
  • 20 Jansen K. Syphilis in Deutschland im Jahr 2018- Anstieg der Vorjahre stagniert auf hohem Niveau 2019; DOI: 10.25646/6438.
  • 21 Stöver H. Harm Reduction – Ergebnisse akzeptanzorientierter und niedrigschwelliger Drogenarbeit. Rausch – Wiener Zeitschrift für Suchttherapie 2018; 303-312
  • 22 Bundesrat. Gesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) – Erläuterung, 984. DR, 20.12.19 – Drucksache: 629/19. 2019
  • 23 Schäfer M, Keppler D. Modelle der technikorientierten Akzeptanzorschung – Überblick und Reflexion am Beispiel eines Forchungsprojekts zur Implementierung innovativer technischer Energieeffizienz-Maßnahmen. Technische Universität Berlin – Zentrum Technik und Gesellschaft 2013; Nr. 34/2013
  • 24 Bürg O, K. K, Mandl. H. Implementation von E-Learning in Unternehmen – Akzeptanzsicherung als zentrale Herausforderung (Forschungsbericht Nr. 170). München: Ludwig-Maximilians-Universität, Department Psychologie, Institut für Pädagogische Psychologie; 2004
  • 25 Lucke D. Akzeptanz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 1995
  • 26 Lucke D. Akzeptanz Legitimität in der „Abstimmungsgesellschaft“. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; 1995
  • 27 Davis FD. . User Acceptance of Computer Technology: A Comparison of Two Theoretical Models. Management Science 1989; 35: 982–1003 DOI: 10.1287/mnsc.35.8.982.
  • 28 Nicolau B, Castonguay G, Levine A. et al. Applied Mixed Methods in Oral Health Research: Importance and Example of a Training Program. JDR Clinical & Translational Research 2017; 2: 206-210 DOI: 10.1177/2380084417705823.
  • 29 Johnson RB, Onwuegbuzie AJ, Turner LA. Toward a Definition of Mixed Methods Research. Journal of Mixed Methods Research 2007; 1: 112-133 DOI: 10.1177/1558689806298224.
  • 30 Schreier M, Echterhoff G. Mixed-Methods-Designs. In: Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2013: 298-310
  • 31 Helfferich C. Leitfaden- und Experteninterviews. In: Baur N, Blasius J, Hrsg. Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2014: 559-574
  • 32 Schatz E, Perez Gayo R, Raulet I. Hepatitis C interventions by organizations providing Harm reduction services in Europe – analysis and examples, Correlation European Harm Reduction Network. Amsterdam: Correlation European Harm Reduction Network; 2019
  • 33 Schatz E, Farrell J. Legal Barriers for Providing HCV Community Testing in Europe – Report Telephone Survey 2018. Amsterdam: Correlation European Harm Reduction Network; 2018